Allgemein

10.000 Lehramtszeugnisse: Universität Köln feiert Jubiläum am 11. April!

Die Universität zu Köln feiert einen bedeutsamen Meilenstein in der Lehrerbildung: Am 11. April 2025 wird das 10.000ste Masterzeugnis im Lehramt überreicht. Dies markiert einen wichtigen Schritt seit der Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge im Wintersemester 2014/15. Jährlich erwirbt etwa 1.300 Lehramtsstudierende ihren Masterabschluss an der Einrichtung, die zu den größten lehrer*innenbildenden Standorten in Europa zählt.

Professorin Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Studium und Lehre, hebt die Bedeutung der Zahl 10.000 hervor und betont, wie wichtig die Ausbildung qualifizierter Lehrerinnen und Lehrer angesichts des stark steigenden Bedarfs ist. Laut Berechnungen der Kultusministerkonferenz (KMK) fehlen bis 2035 bundesweit rund 68.000 Lehrkräfte. Angesichts dieser Prognosen ist die Rolle der Universität zu Köln in der Lehrerbildung umso wichtiger.

Große Zahlen in der Bildung

Die Universität zu Köln zählt über 11.000 Lehramtsstudierende; jeder vierte Studierende dort wählt einen Lehramtsstudiengang. Die Ausbildung erstreckt sich über alle fünf Lehrämter, von der Grundschule bis hin zur sonderpädagogischen Förderung und weiterführenden Schulen. Darüber hinaus arbeitet die Universität eng mit 900 Schulen zusammen und unterhält sieben Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung sowie Kooperationen mit der Hochschule für Musik und Tanz und der Deutschen Sporthochschule Köln.

In dieser Abschlussrunde erhalten mehr als 550 Lehramtsabsolvent:innen ihr Masterzeugnis. Die meisten Absolvent:innen treten im kommenden Herbst ihren Vorbereitungsdienst an, sodass sie voraussichtlich ab 2027 als fertig ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung stehen werden.

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien

Die Universität setzt sich aktiv mit Themen wie Internationalisierung, Fort- und Weiterbildung, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, nachhaltiger Entwicklung, Diversität sowie Well-being in der Lehrer*innenbildung auseinander. Diese Aspekte sind entscheidend, um die zukünftigen Anforderungen an Lehrkräfte zu erfüllen und eine moderne Ausbildung zu gewährleisten.

Die Masterabschlussfeier findet am 11. April um 16:30 Uhr in der Aula im Hauptgebäude der Universität zu Köln statt. Diese Veranstaltung wird nicht nur ein weiterer feierlicher Höhepunkt für die Absolvent:innen, sondern auch ein wichtiger Moment, der den fortwährenden Verpflichtungen der Universität zur Qualität in der Lehrerausbildung Rechnung trägt.

Für weitere Informationen über die Entwicklungen in der Lehrerbildung und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, sind Monitor Lehrerbildung sowie die aktuellen Berichte der Universität zu Köln hier zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-koeln.de
Weitere Infos
monitor-lehrkraeftebildung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert