Allgemein

Bochum im Fokus: Symposium revolutioniert das Medizinstudium!

Das Symposium zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums fand am 13. und 14. März 2025 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt. Mit dem Titel „Constructive Alignment 3.0 – Lehren-Lernen-Prüfen aus einem Guss“ zog es etwa 100 Expert:innen aus dem DACH-Raum an. Die Veranstaltung stand im Zeichen der ganzheitlichen medizinischen Ausbildung, die einen Schwerpunkt auf die Abstimmung von Lehre, Lernprozessen und Prüfungen legt. Organisiert wurde das Symposium von Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer und seinem Team vom Zentrum für Medizinische Lehre.

In den beiden Tagen des Symposiums wurden zahlreiche Themen diskutiert. Der Austausch von Konzepten zur medizinischen Ausbildung wurde besonders betont. Eine zentrale Rolle spielte dabei der innovative Modellstudiengang Humanmedizin der Universität Witten/Herdecke, der als Vorbild für andere staatliche Universitäten gilt.

Fokusthemen und Präsentationen

Zu den Highlights des Symposiums gehörten verschiedene Präsentationen, die sich mit innovativen Ansätzen in der medizinischen Ausbildung befassten. Robin Herbrechter sprach über die Bedeutung funktionierender Kommunikationsstrukturen, während Benjamin Paul innovative Prüfungsansätze vorstellte. Ein weiterer wichtiger Beitrag kam von Michaela Stratmann, die ein webbasiertes Live-Feedback-System in der Lehre präsentierte. Annika Haupt stellte das Konzept des Constructive Alignment im klinischen Ausbildungsabschnitt vor und dessen Relevanz für die zukünftige medizinische Ausbildung.

Das Symposium bot zudem eine Plattform für den Austausch von Ideen und Impulsen, die für die Zukunft des Medizinstudiums von Bedeutung sind. Zu den weiteren Themen gehörten die Integration neuer Inhalte ins Studium, die Gestaltung zukunftsweisender Lernprozesse sowie die Weiterentwicklung von Prüfungsformaten. Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, bis zum 16. Februar 2025 Beiträge in Form von Minute-Talks einzureichen, um ihre Ideen präsentieren zu können.

Anmeldung und Networking

Die Anmeldung für das Symposium war bis zum 7. März 2025 über die Symposiums-Webseite möglich. Zur Förderung des Networking fand am 13. März ein Get-together im Restaurant Q-West statt. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um innovative Ansätze zur Abstimmung von Lehre, Lernstrategien und Prüfungen im Medizinstudium zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Symposium sind auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum verfügbar, die die neuesten Programmaktualisierungen und Details zur Veranstaltung bereitstellt. Für Interessierte, die etwas über die zukunftsweisende Entwicklung der medizinischen Ausbildung erfahren möchten, ist die Veranstaltung ein unverzichtbarer Anlaufpunkt.

Besuchen Sie die Seite für mehr Details: Universität Witten/Herdecke, sowie für Informationen zum Symposium auf der Seite von Gesellschaft für Medizinische Ausbildung und zu konstruktiven Konzepten auf der Seite der Universität Frankfurt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-wh.de
Weitere Infos
gesellschaft-medizinische-ausbildung.org
Mehr dazu
uni-frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert