Allgemein

EBS MBA-Programm gehört zu den besten der Welt – So bewertet das CEO Magazine!

Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht hat sich im aktuellen Global MBA Ranking des CEO Magazine 2025 erneut erfolgreich positioniert. Mit ihrem Vollzeit-MBA-Programm wurde die Hochschule in die TOP TIER ONE Gruppe eingeordnet. Diese Gruppe umfasst die bestbewerteten Programme, die ohne Rangdifferenzierung eingestuft werden. Dies ist nicht nur ein Beweis für die Qualität des Programms, sondern auch für die kontinuierliche Entwicklung der EBS als eine der führenden Business Schools in Deutschland.

Das Executive MBA-Programm der EBS in Kooperation mit der Durham University hat in dieser Saison Platz 43 erreicht, eine kleine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr, als es noch auf Platz 44 rangierte. In der diesjährigen Ausgabe des Rankings wurden insgesamt 309 Programme von 153 Business Schools in 24 Ländern bewertet. Dabei standen Kriterien wie die Qualität der Fakultät, internationale Vielfalt, Akkreditierungen sowie die Förderung der beruflichen Entwicklung im Fokus, um potenziellen Studierenden eine fundierte Orientierung bei der Wahl ihres MBA- oder EMBA-Programms zu bieten, basierend auf objektiven Datenpunkten, wie ebs.edu berichtet.

Ein Blick auf die Rankings

Das CEO Magazine hat seit 2008 die besten Business Schools weltweit vorgestellt und führte 2012 die jährlichen Global MBA Rankings ein. Diese Rankings umfassen MBA-, Executive MBA- und Online MBA-Programme. Im Jahr 2024 gab es einen bemerkenswerten Anstieg der Teilnehmerzahl um 13%. Insgesamt wurden 139 Schulen und 284 Programme bewertet, darunter 92 Online-Programme, 69 EMBA und 123 Vollzeit- sowie Teilzeit-MBA-Programme. Zu den dieser Bewertung zugrunde liegenden Kriterien gehört eine datenbasierte Leistungsbenchmark, um den Studierenden eine objektive Vergleichsmöglichkeit zu geben, wie ceo-mag.com herausstellt.

Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Bereich der Online-MBAs, die in den Rankings mit 16 neuen Programmen vertreten sind. Die erhöhten Teilnehmerzahlen und das breitere Spektrum an Programmen reflektieren die sich verändernde Bildungslandschaft und die steigende Nachfrage nach flexiblen Lernmöglichkeiten.

Vergleich mit anderen Rankings

Im europäischen Kontext hat die EBS Universität einen soliden Platz inne. Das FinanzZeit-Ranking für 2024 zeigt, dass die Schulen in unterschiedliche Tiers unterteilt sind, wobei Tier I die besten Institutionen umfasst. Hierbei bleibt der Unterschied in den Punktzahlen zwischen aufeinanderfolgend eingestuften Schulen innerhalb von Tier I und IV größer als in Tier II und III. Es wird auch darauf hingewiesen, dass einige Schulen in bestimmten Rankings nur auf Basis eines gemeinsamen Programms bewertet wurden. Dies gibt einen weiteren Aufschluss über die Vielfalt der Programme und deren Positionierung auf dem Bildungsmarkt.

Zusammengefasst ist die positive Bewertung der EBS im Global MBA Ranking 2025 ein Indikator für die hohe Qualität der angebotenen Programme und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hochschule. Die Einordnung in die TOP TIER ONE Gruppe stärkt die Position der EBS und unterstreicht deren Engagement für exzellente Ausbildung im Bereich der Wirtschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ebs.edu
Weitere Infos
ceo-mag.com
Mehr dazu
rankings.ft.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert