Allgemein

Elmar Brok: Lesung über die Zukunft der EU in Chemnitz!

Am 25. März 2025 wird Elmar Brok, ein langjähriger Politiker und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments, aus seinem neuesten Buch „Verspielt Europa nicht! – Ohne die EU ist Deutschland ein Zwerg“ lesen. Die Veranstaltung findet in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz im IdeenReich statt und beginnt um 18 Uhr. Dabei wird der Journalist und Autor Peter Köpf, der bekannt für seine politische Berichterstattung ist, die Lesung moderieren.

Brok, der von 1980 bis 2019 im Europäischen Parlament tätig war und mehrere Führungspositionen inne hatte, thematisiert in seinem Buch die zentrale Bedeutung einer starken Europäischen Union (EU) für Deutschland. Zudem bietet er Reformvorschläge für eine handlungsfähigere und demokratischere EU an. Diese Perspektiven sind besonders relevant in einer Zeit, in der politische Diskussionen über die Rolle der EU in einer globalisierten Welt immer lauter werden.

Veranstaltungsdetails

Die Lesung, die von der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, dem Projektbüro Chemnitz der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, der Europäischen Bewegung Sachsen und der Europa Union Sachsen organisiert wird, ist kostenlos. Interessierte müssen sich nicht im Voraus anmelden, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.

Nach der Lesung wird es ein Gespräch mit Elmar Brok geben, das die Möglichkeit bietet, direkt mit dem Autor in Kontakt zu treten und Fragen zu seinem Buch sowie seinen Ansichten zur Zukunft der EU zu stellen.

Diese Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit einem Experten auszutauschen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration zu erfahren. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen in der Universitätsbibliothek sind auf der Webseite www.mytuc.org/hbsv abrufbar.

In Zeiten wachsender sozialer, wirtschaftlicher und politischer Spannungen innerhalb Europas ist das Buch von Brok und die damit verbundene Lesung ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um die Zukunft der EU und deren Einfluss auf Deutschland.

Die Veranstaltung verspricht, ein spannender Abend zu werden, der sowohl informativ als auch anregend ist, und trägt dazu bei, die Relevanz der EU in der aktuellen politischen Landschaft hervorzuheben. Bros Engagement und Fachwissen geben Anlass zur Hoffnung, dass Diskussionen über eine starke EU weiterhin geführt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
de.euronews.com
Mehr dazu
api.pageplace.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert