Allgemein

Erfolgreiche Netzwerke: So profitieren EMBA-Absolventen in Schweden!

Das Kellogg WHU Executive MBA Programm gehört zu den renommiertesten Bildungsangeboten für Führungskräfte und vereint Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen, Berufen und Kulturen. Diese Vielfalt wird nicht nur durch die Einstimmungen von Professor:innen gefördert, sondern auch durch den damit verbundenen Austausch, der eine Plattform für Visionäre und Changemaker schafft. Thomas Friedrich, ein deutscher Absolvent des Programms, hat diese Erfahrungen aus erster Hand gemacht und erzählt von seinem Weg, der in den 90er Jahren begann, während er bei Toshiba tätig war. Sein Ziel bestand darin, ein strategisch geschärftes Führungsverständnis zu entwickeln und seinen internationalen Blick zu verbessern. Er schloss das EMBA-Programm im Jahr 2000 ab und beschreibt seine Studienzeit als äußerst intensive Lernerfahrung, die durch wertvolle Diskussionen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl geprägt war. Besonders prägend war das internationale Modul in Chicago, das ihm Einblicke in verschiedene Business-Kulturen ermöglichte und die Basis für sein heutiges Leben in Schweden legte, einem Land, das durch seine dynamische Start-up-Kultur besticht.

Der Kontakt zum EMBA-Netzwerk bleibt für Thomas auch nach der Rückkehr nach Schweden bestehen, wo er mit seiner Familie lebt. Trotz der begrenzten Anzahl an Alumni in seinem Land hat sich eine aktive Expat- und Business-Community gebildet, die den Austausch und die Pflege dieser wertvollen Verbindungen fördert. Thomas hebt hervor, wie wichtig es ist, ein starkes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, um im sich ständig verändernden Geschäftsfeld erfolgreich zu sein. In Schweden wächst das Interesse an EMBA-Programmen, ausgelöst durch die Globalisierung und den steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften.

Stipendienmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

Für Frauen, die sich für das Kellogg WHU Executive MBA-Programm beworben haben, gibt es besondere Fördermöglichkeiten. Das Forté-Stipendium richtet sich an Bewerberinnen, die sich aktiv für die Mission der Forté Foundation engagieren und ein starkes Interesse an Führungspositionen in der Wirtschaft zeigen. Die Bewerberinnen müssen ein Motivationsschreiben einreichen, in dem sie ihre Beweggründe darlegen und ihre bisherigen Aktivitäten zur Förderung von Frauen in der Wirtschaft ansprechen. Zudem wird ein Finanzierungsplan benötigt, der die aktuelle finanzielle Situation und mögliche Unterstützungsquellen aufzeigt. Mit dem Stipendium können bis zu 30 % der Studiengebühren abgedeckt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025, und es wird empfohlen, das Motivationsschreiben zeitnah nach der Programmbewerbung einzureichen.

Forté-Stipendiaten erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk von Gleichgesinnten über die einzelnen Business Schools hinaus, was für die persönliche und berufliche Entwicklung von enormer Bedeutung sein kann. Diese Initiative ist nur eine von vielen, die darauf abzielen, die Frauenquote in Führungspositionen zu erhöhen und deren Einfluss in der Wirtschaft zu stärken.

Vielfalt der Stipendienangebote in Deutschland

Die Situation in Deutschland zeigt, dass Stipendien für MBA-Studierende von unterschiedlichen Institutionen und Stiftungen angeboten werden. Einige von ihnen sind speziell auf Nachhaltigkeitsmanagement oder Sportmanagement ausgerichtet, wie die Hans Sauer Stiftung oder der Deutsche Olympische Sportbund. Auch die FAZIT-Stiftung fördert möglicherweise MBA-Weiterbildungen im Medienbereich. Diese Programme tragen dazu bei, die Vielfalt und Chancengleichheit in der akademischen und beruflichen Ausbildung zu erhöhen. Die Unterstützung durch Stipendien bedeutet für viele potenzielle Studierende eine wichtige Hilfe, um ihre Bildungsträume zu verwirklichen.

Die breite Palette an Stipendien, wie sie von Hochschulen und verschiedenen Stiftungen angeboten wird, unterstreicht das Potenzial, das in der Förderung von Studierenden liegt, die sich aktiv in der Wirtschaft engagieren möchten. Es ist eine wertvolle Investition in die Zukunft, die sowohl Individuen als auch gesellschaftlichen Wandel mit sich bringen kann. Weitere Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten sind auf Plattformen wie MBA-Studium.de erhältlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
kellogg.whu.edu
Mehr dazu
mba-studium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert