
Am 1. April 2025 fand an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Senftenberg die feierliche Abschlussfeier für 16 Absolventinnen des neuen Studiengangs Hebammenwissenschaft statt. In einem festlichen Rahmen erhielten die frisch gebackenen Bachelorabsolventinnen ihre Urkunden, die ihnen den Titel „Bachelor of Science“ verliehen. Dies ist ein geschichtsträchtiger Moment, da sie die ersten akademisch ausgebildeten Hebammen sind, die diesen Abschluss an der BTU erlangen.
Der Studiengang, der im Wintersemester 2021/22 ins Leben gerufen wurde, wird mit Unterstützung des Brandenburger Gesundheits- und Wissenschaftsministeriums durchgeführt. Er kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Ausbildung in regionalen Kreißsälen. Absolventinnen sind somit optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und können ab sofort zur Gesundheit von Frauen und Familien beitragen. Prof. Dr. rer. nat. Franziska Rosenlöcher, die Leiterin des Studiengangs, betonte während der Feier die zentrale Rolle engagierter und einfühlsamer Hebammen in der Geburtshilfe.
Praxisnahe Ausbildung
Die Studieninhalte umfassten nicht nur theoretisches Lernen, sondern auch praktische Erfahrungen in Kreißsälen, Wochenstationen und Kinderstationen. Außerdem arbeiteten die Studierenden eng mit freiberuflichen Hebammen zusammen. Prof. Rosenlöcher dankte den Kooperationskrankenhäusern, die Praxisplätze zur Verfügung stellten, und hob die Wichtigkeit der guten Zusammenarbeit hervor.
In der heutigen Zeit hat sich die Ausbildung von Hebammen grundlegend gewandelt. Wie auf hebammen-brandenburg.de erläutert wird, ist seit dem 01.01.2020 eine akademische Ausbildung für Hebammen in Deutschland erforderlich. Interessierte müssen über eine mindestens 12-jährige Schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf verfügen, um für ein duales Bachelorstudium zugelassen zu werden. Diese Änderungen unterstreichen die stetige Entwicklung des Berufes und die wachsenden Anforderungen an Hebammen.
Aktuell studieren an der BTU noch 47 Studierende der Jahrgänge 2022 bis 2024 im Hebammenstudium. Zudem beginnen im Herbst 2024 fünf altrechtlich ausgebildete Hebammen einen Nachqualifizierungsstudiengang zum Bachelor of Science. Diese Entwicklungen zeigen das zunehmende Interesse und die Notwendigkeit für gut ausgebildete Fachkräfte in diesem wichtigen Berufsfeld.
Musikalische Umrahmung und feierliche Stimmung
Die Abschlussfeier war musikalisch mit Klavierstücken von Ludovico Einaudi umrahmt, was zur feierlichen Atmosphäre beitrug.%0A Die Absolventinnen und ihre Gäste feierten diesen besonderen Moment, der nicht nur das Ende eines Kapitels, sondern auch den Beginn einer neuen, spannenden beruflichen Laufbahn markiert.