
Am 6. März 2025 startet an der Technischen Universität Berlin ein neuartiges Projekt, das die Tourismusbranche auf innovative Weise stärken soll. Die „Escape Challenge Tourismus“, organisiert von der TU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus, richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen dieser Branche. Ziel ist es, durch eine Kombination aus digitalen Trends und kniffligen Rätseln den Teamgeist zu fördern und die Mitarbeiter*innen für die Chancen der Digitalisierung zu sensibilisieren.
Dr. Robert Richter, ein an der TU Berlin tätiger Wissenschaftler, hat das Konzept der Escape Challenge entwickelt. Er wurde kürzlich als einer der „100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft 2024“ ausgezeichnet, was seine Expertise in diesem Bereich unterstreicht. Die Challenge verbindet Elemente typischer Escape Rooms mit innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Augmented Reality und 3D-Druck. Teilnehmer*innen werden in die interaktive Geschichte „Bed & Breakfast mit urbanem Flair“ eingebunden, in der sie verschiedene Rätsel lösen müssen.
Ein Erlebnis für alle
Die Veranstaltung findet im Historischen Archiv Tourismus der TU Berlin statt und läuft von 10:00 bis 16:00 Uhr. Teams von 3 bis 5 Personen haben die Möglichkeit, sich über die Website anzumelden. Eine mobile Version der Challenge wird ebenfalls angeboten, die für verschiedene Events genutzt werden kann. Besonders hervorzuheben ist, dass die Teilnahme für Unternehmen kostenfrei ist, dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Diese Initiative gehört zum Netzwerk „Mittelstand-Digital“, das darauf abzielt, Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie im Handwerk zu fördern. Das Projekt unterstützt Unternehmen dabei, zukunftsfähiger zu werden, indem es ihnen die Möglichkeit bietet, neue Technologien spielerisch auszuprobieren und zu verstehen.
Optimierung durch Feedback
Um die Escape Challenge bestmöglich zu gestalten, haben Studierende der TU Berlin die Möglichkeit, die Herausforderung vor der offiziellen Eröffnung zu testen und ihr Feedback zur Optimierung einzubringen. Dies stellt sicher, dass das Erlebnis sowohl informativer als auch unterhaltsamer für die Teilnehmer*innen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Escape Challenge Tourismus“ ein vielversprechendes Konzept darstellt, das digitale Innovationen und Teamarbeit in einem ansprechenden Rahmen kombiniert. [tu.berlin] berichtet, dass diese Initiative ein wichtiger Schritt hin zur Modernisierung der Branche sein könnte. Interessierte Unternehmen sollten die Gelegenheit nutzen, um sich aktiv an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website des [digitalzentrum-tourismus.de], die auch Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zur Cookie-Nutzung bereitstellt.
Die Escape Challenge Tourismus bietet nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch eine Plattform, um die Digitalisierung im Tourismusbereich voranzutreiben, wie es [digitalzentrum-tourismus.de] beschreibt. Dies könnte für viele Unternehmen der Branche von Bedeutung sein.