
Am 14. März 2025 wird die Universität Münster eine zentrale Rolle beim Internationalen Tag der Mathematik (IDM) spielen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mathematik, Kunst und Kreativität“ stattfindet. Informationen von der Universität Münster zeigen, dass an diesem Tag mehrere spannende Veranstaltungen geplant sind, darunter ein Mitmach-Event am 14. und ein Wettbewerb am 15. März.
Der IDM wurde 2019 von der International Mathematical Union ausgerufen und findet seit 2020 jährlich weltweit statt, um das Interesse an Mathematik zu fördern. Der 14. März wurde aufgrund seiner Nähe zur Kreis-Konstante Pi (3.14) gewählt. Dieses Jahr wird in Münster das Mitmach-Event „Mathe trifft Kunst“ angeboten, welches von 16 bis 18.30 Uhr auf dem Mathe-Campus, Einsteinstraße 62, stattfinden wird. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet vielfältige Aktivitäten, die mathematische Themen erforschen, unendliche Muster entdecken sowie Kreidekunst hervorheben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 12. März ist erforderlich unter uni.ms/tagdermathematik.
Wettbewerb und Forschungsangebote
Am darauffolgenden Tag, dem 15. März, findet ein „Tag der Mathematik“-Wettbewerb für Oberstufenschüler statt. Dieser beginnt um 8.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Atruvia AG, GAD-Straße 2–6 in Münster. Hier erwarten die Teilnehmer Team- und Einzelwettbewerbe mit sogenannten „mathematischen Hürden“. Zudem gibt es Einblicke in aktuelle mathematische Forschungen von renommierten Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Franziska Jahnke und Prof. Dr. Christian Engwer. Während des Wettbewerbs wird ein Informations- und Fortbildungsprogramm für Lehrer angeboten. Die Teilnahme ist auch hier kostenlos, und für Verpflegung sorgt die Atruvia AG. Anmeldungen können einzeln oder im Team über uni.ms/mathe-wettbewerb erfolgen.
Ergänzend zu den Aktivitäten in Münster wird am selben Tag in Wien eine bedeutende Veranstaltung stattfinden. In der Sky Lounge der Fakultät für Mathematik der Universität Wien wird von 14:00 bis 19:00 Uhr ein Event durchgeführt, das ebenfalls zu den weltweiten Feierlichkeiten des IDM gehört. Die Eröffnungszeremonie beginnt um 14:30 Uhr und wird mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen abgerundet. Weitere Vorschläge sind Stationen mit Aktivitäten sowie eine Ausstellung mathematisch inspirierter Bilder. Workshops, die um 16:00 Uhr starten, benötigen eine Anmeldung am Willkommensstand, wobei die Plätze begrenzt sind.
Ein Rückblick auf vergangene Aktivitäten
Im letzten Jahr, am 14. März 2024, stand das Motto „Spiele mit Mathematik“ im Fokus. In Münster fanden unter anderem ein Mathe-Trail und ein Spiele-Nachmittag für Kinder statt. Diese Aktivitäten beinhalteten mathematische Rätsel, die individuell startbar waren, sowie eine Liste mit Mathe-Spielen, die für verschiedene Altersgruppen geeignet waren. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Kreativität der Teilnehmer. Der IDM zeigt somit ganzjährig, wie vielseitig und unterhaltsam Mathematik sein kann.
Für weitere Informationen über die globalen Feierlichkeiten rund um den IDM und spezifische Programme in anderen Städten, können Interessierte die Webseite idm314.org besuchen. In Münster erwartet die Besucher ein aufregendes Programm, das Mathematik in einen kreativen Kontext stellt und sowohl Spaß als auch Bildung bietet.