
Am 18. März 2025 hat die FernUniversität Hagen ein neues Portal, studyPORT, eingeführt, welches als zentrale Anlaufstelle für Studierende gedacht ist. Dieses Portal bietet eine übersichtliche Umgebung, die den Zugriff auf wesentliche digitale Services für das Fernstudium ermöglicht. Elementare Funktionen wie Moodle, das Prüfungsportal, der Katalog der Universitätsbibliothek und der Virtuelle Studienplatz sind über studyPORT zugänglich. Durch seine responsiven Eigenschaften funktioniert das Portal sowohl auf Tablets als auch auf Smartphones, was die Nutzung für Studierende erheblich erleichtert. Der Zugang zu studyPORT erfolgt über das Auswahlmenü auf den Webseiten der FernUniversität.
Feedback und Anregungen zu dem neuen Portal können direkt an das studyPORT-Team gesendet werden, was die Universität in ihrer Bestrebung nach kontinuierlicher Verbesserung unterstützt. FernUni Hagen hebt hervor, dass das Projekt in mehreren Phasen ausgerollt wurde, um eventuelle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Innovative digitale Angebote
Das studyPORT-Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist für eine Vielzahl von Geräten optimiert. Dazu gehören proprietäre Versionen von Anwendungen wie Citavi, Limesurvey und Zoom. Zudem profitieren Studierende von gemeinsamen Arbeitsbereichen und Cloud-Speicher, die die Zusammenarbeit und den Austausch untereinander fördern. Dr. Cristina Pozo Vicente leitet das Projekt „Lehrbetrieb: Innovating Online Teaching“, das seit 2017 läuft und darauf abzielt, die Qualität des Fernunterrichts zu verbessern. Diese Plattform erfüllt die Ziele des Projekts, indem sie Innovation und digitale Fähigkeiten fördert und unterstützende Dienstleistungen bereitstellt.
Studierende wie Natalie Frede und Julia Zimmer haben bereits positive Rückmeldungen zum neuen Portal gegeben, was die Akzeptanz und den Nutzen von studyPORT unterstreicht. Damit zeigt die FernUniversität, dass sie die Bedürfnisse ihrer Studierenden ernst nimmt und aktiv an deren Verbesserung arbeitet. els.fernuni-hagen.de bietet ergänzende Informationen zu den Funktionen und Möglichkeiten des neuen Portals.
Der Stellenwert der FernUniversität in Deutschland
Die FernUniversität Hagen ist nicht nur die größte staatliche Hochschule Deutschlands mit rund 70.000 Studierenden, sondern auch die einzige Fernuniversität im Land. Das breite Fächerspektrum umfasst unter anderem Mathematik/Informatik, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Psychologie. Im Vergleich zu privaten Fernhochschulen bietet sie niedrigere Studiengebühren, was sie besonders attraktiv für viele Studierende macht. Im Kontext von über 90 Anbietern in Deutschland, von denen 29 Universitäten und 54 Fachhochschulen sind, konnte sich die FernUni Hagen als Hochschule mit flexiblen, orts- und zeitunabhängigen Studienangeboten behaupten. fernstudi.net liefert einen Überblick über die Landschaft der Fernschulen und Hochschulen in Deutschland.
Insgesamt zeigt die Einführung von studyPORT, dass die FernUniversität Hagen nicht nur ihren digitalen Präsenz erhöht, sondern auch aktiv bestrebt ist, den Lehrbetrieb kontinuierlich zu modernisieren und zu verbessern. Dies ist von zentraler Bedeutung, um den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft gerecht zu werden.