
Am 9. März 2025 bringen Folkwang Musical-Studierende ein selbst entwickeltes Musical mit dem Titel „ES WIRD SCHON WIEDER“ auf die Bühne. Die Aufführungen finden im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden statt. Die Studierenden Anna Donosa-Danila, Albert Gaßmann, Lino Kalich, Timm Moritz Marquardt und Katalin Rohse sind für die Stückentwicklung und das Spiel verantwortlich, während die Musik von Merlin Hellenkamp, einem Bachelor-Studenten im Jazz Performing Artist-Programm mit Schwerpunkt Drums, stammt. Das gesamte Projekt wird von einem Orchester aus Studierenden der Fachbereiche 1 und 2 begleitet, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Folkwang Universität der Künste unterstreicht.
Die Eigenarbeit, die zur Aufführung des Musicals führt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Studienverlaufsplans im Folkwang Musical. Sie fordert nicht nur Kreativität und Initiative, sondern auch Disziplin von den Studierenden. Diese müssen ein ganzes Musical eigenständig auf die Beine stellen, bevor es von einer Lehrkraft gesichtet wird. Die Aufführungen sind für den 20. und 21. Februar 2025 geplant, mit je zwei Vorstellungen am Freitag, die um 18:00 und 20:00 Uhr stattfinden. Restkarten kosten 6,00 Euro, mit ermäßigten Preisen von 4,00 Euro, und sind eventuell an der Abendkasse erhältlich.
Interdisziplinarität und Studiengänge
Die Folkwang Universität ist bekannt für ihre vielfältigen und interdisziplinären Studiengänge. Neben der Musical-Produktion bietet sie auch Lehramtsstudiengänge im Fach Musik an. Diese richten sich an zukünftige Lehrer für Grundschulen sowie für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen. Auch Gymnasien sind Teil des Angebots. Die Studieninhalte konzentrieren sich auf künstlerische Praxis und umfassen pädagogisch-didaktische sowie wissenschaftliche Schwerpunkte, die in Kooperationen mit Schulen praktisch umgesetzt werden.
Das Bachelorstudium (B.A.) erstreckt sich über 6 Semester und wird von einem 4-semestrigen Masterstudium (M.Ed.) gefolgt. Ab dem Jahr 2024 wird zudem ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang (BA6+) angeboten, der im ersten Jahr ausschließlich an der Folkwang Universität stattfindet. Studierende profitieren von Intensivierungen in Bereichen wie Schulische Musizierpraxis sowie Digitaler Musizierpraxis. Neben den akademischen Inhalten haben die Studierenden die Möglichkeit, in zahlreichen Ensembles wie der Jazz Combo, Big Band oder dem Sinfonieorchester aktive künstlerische Erfahrungen zu sammeln.
Aufführungen und Kooperationen
Die Folkwang Universität fördert nicht nur in den Lehramtsstudiengängen, sondern auch in anderen Bereichen den Austausch zwischen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen. Zudem werden zahlreiche Kooperationen mit Institutionen wie dem Klavierfestival Ruhr oder dem Münchner Rundfunkorchester angestrebt. Exkursionen und Auslandsaufenthalte werden durch das Erasmus-Programm gefördert, was den internationalen Austausch der Studierenden unterstützt.
Weitere Informationen zu den Studiengängen, Eignungsprüfungen und dem umfangreichen Angebot der Folkwang Universität findet man direkt auf der Webseite der Institution. Bereits für die kommende Aufführung am Pina Bausch Theater im Februar sind die Vorbereitungen in vollem Gange und die Studierenden arbeiten intensiv an der Verwirklichung ihres kreativen Projekts.