Allgemein

Große Spende für Bildung: 20 neue Stipendien für senegalesische Studierende!

Am 8. März 2025 kann das Projekt Vision Dindefelo einen bedeutenden Fortschritt vermelden: Eine anonyme Spende in Höhe von 14.800 Euro, die es ermöglicht, die Anzahl der Stipendien für senegalesische Studierende zu erhöhen. Mit dieser großzügigen Unterstützung wird die Zahl der Stipendien von bisher 80 auf 100 ansteigen. Dies ist besonders wichtig für Studierende aus bildungsfernen Familien und wird durch das Engagement des Rotary Clubs Passau Dreiflüssestadt sowie des Sprachenzentrums der Universität Passau realisiert. Im Rahmen dieses deutsch-senegalesischen Hochschulstipendienprogramms wird der Zugang zur Bildung für viele Jugendlichen verbessert, die unter normalen Umständen möglicherweise keine Unterstützung erhalten würden. Uni Passau berichtet, dass die Spende die Vergabe von 20 zusätzlichen Stipendien ermöglicht.

Das Projekt Vision Dindefelo ist Teil eines größeren Rahmens, dem Dachprojekt Mission Dindefelo, welches seit über 12 Jahren aktiv ist. Dieses Projekt konzentriert sich nicht nur auf Bildungsinitiativen, sondern unterstützt auch Entwicklungen in der Gemeinde Dindefelo im Ostsenegal, insbesondere in den Bereichen Schulinfrastruktur, Medizin, Geburtshilfe und Landwirtschaft. Über 40 Projekte wurden seit Beginn von Mission Dindefelo realisiert, und die Initiative umfasst jährliche Kontaktreisen zur Finanzierung von lokalen Projekten in enger Zusammenarbeit mit Partnergruppen vor Ort.

Interkulturelle Erfahrungen und Studienrelevanz

Ein entscheidender Bestandteil des Programms ist der Service-Learning-Kurs am Sprachenzentrum, der es Studierenden ermöglicht, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig akademische Leistungen zu erbringen. An der Universität Passau führt das Duo Veronique Coiffet und Luise Kwak eine Barcamp-Session über interkulturelle Service-Learning-Formate im Lehramtsstudium an. In dieser Session wird das Projekt Vision Dindefelo als Beispiel angeführt, um SDG 17, die Partnerschaft zur Erreichung der Ziele, greifbar zu machen. Es geht darum, Kooperationserfahrungen mit zivilgesellschaftlichen Vereinen zu sammeln und somit die interkulturelle Kompetenz der Studierenden zu fördern. ZLF benennt in diesem Kontext mehrere relevante SDGs, die von der Initiative adressiert werden: Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung und Geschlechtergleichheit.

Die nächste Exkursion nach Senegal ist für den 7. März 2025 geplant, bei der Passauer Studierende die Gelegenheit haben, ihre senegalesischen Buddies persönlich kennenzulernen und an nachhaltigen Projekten in Dindefelo mitzuwirken. Diese Begegnungen bieten wertvolle Einblicke in ein anderes Bildungssystem und die Möglichkeit, interkulturelle Lernmomente zu erfahren.

Internationalisierung im Bildungssystem

Das Konzept der Internationalisierung spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Schüler*innen und Studierenden, um sie auf ein Leben in einer globalisierten Welt vorzubereiten. Austausch macht Schule beschreibt, dass Schulen, die internationalisieren möchten, Impulse und Materialien zur Unterstützung erhalten sollten. Der Prozess wird als langfristiger Schulentwicklungsprozess verstanden, der transnationale Öffnungen und Vernetzungen anstrebt.

Es ist von zentraler Bedeutung, dass die gesamte Schulgemeinschaft diesen Prozess trägt. Lehrer*innen und Schüler*innen sollen ermutigt werden, internationale Perspektiven in ihren Unterricht und ihr Schulleben zu integrieren. Ziel ist es, möglichst viele Schüler*innen zu Austauschprogrammen zu motivieren und ihre interkulturellen Kompetenzen sowie Empathie zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spende für das Projekt Vision Dindefelo ein bedeutender Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit ist. Sie bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern fördert auch die internationale Zusammenarbeit und die interkulturelle Bildung, die in einer zunehmend globalisierten Welt unerlässlich ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
zlf.uni-passau.de
Mehr dazu
austausch-macht-schule.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert