
Hessen Film & Medien fördert die Kreativität und Innovation in der hessischen Film- und Medienlandschaft und unterstützt kürzlich das Nachwuchsprojekt „The Fever“ mit einer Fördersumme von 20.000 Euro. Der Regisseur Thanh-Giang Nguyen, der an der Kunsthochschule Kassel bei Prof. Jan Peters Film und bewegtes Bild studiert, hat mit diesem 19-minütigen Kurzfilm eine surreale Geschichte geschaffen. Diese erzählt von einem Mann, der nach vielen Jahren im Ausland in seine Heimat Vietnam zurückkehrt und dort mit einem Gefühl der Entfremdung konfrontiert wird. Während seiner Rückkehr breitet sich heimlich ein Fieber in der Stadt aus, was die Handlung zusätzlich an spanndung gewinnt. Die Themen des Films beleuchten den Urbanisierungsprozess in Vietnam sowie persönliche Erfahrungen und kulturelle Migration. Die Hauptrolle übernimmt Pham Thanh Hai, bekannt aus dem Film „Viet & Nam“, der im Jahr 2024 bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere feiern wird.
Nguyen plant, das Projekt „The Fever“ noch in diesem Jahr abzuschließen. Dies ist Teil einer breiteren Initiative von Hessen Film & Medien, die darauf abzielt, die künstlerische und kommerzielle Qualität von Filmproduktionen im Land zu fördern. Rund 2,8 Millionen Euro steht in aktuellen Förderrunden für Film- und Serienprojekte bereit, wobei 90 Prozent der Hessen Film & Medien GmbH im Besitz des Land Hessen sind und 10 Prozent dem Hessischen Rundfunk gehören.
Vielfalt der Projekte in Hessen
Blickt man auf die jüngsten Förderungen zurück, zeigt sich eine umfangreiche Palette an Projekten. Unter den Antragstellern befinden sich auch namhafte Produktionsfirmen wie Pandora Film Produktion aus Frankfurt am Main. Diese erhält 50.000 Euro für das Projekt „Im Alter von Ellen“ unter der Regie von Pia Marais. Auch das Wiesbadener Unternehmen Avanti-Film wurde gefördert: Christoph Schuch erhält 25.000 Euro für den Film „Falterwelten“. Ein weiteres gefördertes Projekt ist „Die Tochter – eine Klansaga aus dem Matriarchat der Khasi“ von Uschi Madeisky, das 18.000 Euro einbringt.
- Antragsteller: Pandora Film Produktion, Frankfurt a. M. – Fördersumme: 50.000 Euro für „Im Alter von Ellen“
- Antragsteller: Avanti-Film, Wiesbaden – Fördersumme: 25.000 Euro für „Falterwelten“
- Antragsteller: tomult – Film & Multimedia, Frankfurt a. M. – Fördersumme: 18.000 Euro für „Die Tochter – eine Klansaga aus dem Matriarchat der Khasi“
- Antragsteller: Walter Krieg, Berlin – Fördersumme: 10.000 Euro für „Rodeoboxer“
- Antragsteller: Anja Czioska, Frankfurt a. M. – Fördersumme: 10.000 Euro für „The Rise of the Underground“ (Experimentalfilm)
Diese Förderung umfasst auch Beiträge zur Produktionsvorbereitung und Postproduktion für verschiedene Projekte. Hessens Filmförderung zielt darauf ab, Talente im Bundesland zu halten und die Filmwirtschaft zu stärken, indem man jungen Produzenten und Regisseuren Möglichkeiten bietet, ihre Ideen umzusetzen und den Zuschauer mit neuen und aufregenden Geschichten zu erreichen.
Hessen als attraktives Filmland
HessenFilm setzt bewusst Schwerpunkte in der Nachwuchsförderung und im Dokumentarfilm. Ziel dieser Strategie ist es, Hessen als attraktives Filmland zu positionieren und Filmemacher aus anderen Regionen zurückzugewinnen. Unter dem Motto „Kultur erleben“ wird die Unterstützung von Kinofilmen und umfangreichen Dokumentarformaten als zentral erachtet, um komplexe Themen auf verständliche und unterhaltsame Weise darzustellen. Es bleibt abzuwarten, welche Wirkung die vor kurzem bewilligten Projekte auf die hessische Filmwirtschaft haben werden.
Insgesamt stellt die Filmförderung durch Hessen Film & Medien einen entscheidenden Schritt dar, um die künstlerische und kommerzielle Entwicklung der Filmprojekte in der Region voranzutreiben und den kulturellen Austausch innerhalb der Branche zu fördern. Die hessischen Filmschaffenden dürfen gespannt sein auf die kommenden Produktionen und deren etwaige Erfolge bei nationalen und internationalen Filmfestivals.