Allgemein

Internationale Karrieremesse in Dortmund: Chancen für Studierende nutzen!

Die Technische Universität Dortmund unterstützt internationale Studierende verstärkt beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Im Rahmen eines neuen Programms, das innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Start 230 Anmeldungen verzeichnen konnte, zeigt sich das große Interesse an Karriereperspektiven in Deutschland. Daniel Zimpel, der für das Programm zuständige Koordinator, betont, dass diese Nachfrage den Wunsch nach einer Bleibeperspektive unterstreicht. Ein nennenswerter Teil der angemeldeten Studierenden stammt dabei aus Indien, während sich auch Studierende aus Pakistan, Bangladesch und anderen Ländern registriert haben. Besonders hoch waren die Klickzahlen im ersten Themenblock zu Sprachkenntnissen und Visa-Fragen, was die Wichtigkeit dieser Themen für die Teilnehmer verdeutlicht.

An der TU Dortmund ist der Anteil internationaler Studierender in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Im Wintersemester 2024/25 gab es insgesamt 5.800 Einschreibungen internationaler Studierender, was 19,5 Prozent der gesamten Studierendenschaft entspricht. Um diesen Studierenden den Einstieg zu erleichtern, wurden unter anderem durch englischsprachige Masterstudiengänge attraktive Rahmenbedingungen geschaffen. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel und demographischen Wandel in Deutschland entgegenzuwirken, da der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in vielen Branchen rasant steigt.

Internationale Karrieremesse und Mentoring

Einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung beruflicher Integration bietet die Internationale Karrieremesse, die am 28. Oktober im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) stattfand. Diese Messe ist darauf ausgelegt, internationale Studierende mit Unternehmen in Dortmund und der Region zusammenzubringen. Insgesamt nahmen 90 Studierende aus 23 Ländern teil. Die Veranstaltung wurde vom Referat Internationales der TU Dortmund, der IHK zu Dortmund sowie der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund organisiert.

Unter den teilnehmenden Unternehmen fanden sich namhafte Arbeitgeber wie Bayer, DEW21 und Zalando. Vor der Messe hatten 17 Firmen Zugang zu den Profilen der Studierenden erhalten und konnten gezielt Gesprächspartner für Einzelgespräche aussuchen. Studierende wie Zahra Bonakdar und Ashutosh Bhagwat hatten die Gelegenheit, mit Vertretern von Bayer zu sprechen; Letzterer ist an einem Praktikum sowie der Möglichkeit interessiert, seine Masterarbeit dort zu schreiben. Die positive Resonanz der Studierenden auf die Messe unterstreicht den Erfolg dieser Initiative.

Herausforderungen und Chancen im deutschen Arbeitsmarkt

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat die Notwendigkeit betont, mehr internationale Studierende als Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Ein kürzlich veröffentlichtes Positionspapier enthält Empfehlungen, um die wachsende Fachkräftelücke zu schließen. Jährlich beginnen rund 75.000 internationale Studierende ein Studium in Deutschland, von denen etwa die Hälfte in MINT-Fächern eingeschrieben ist. Nach zehn Jahren leben und arbeiten bereits rund ein Drittel dieser Absolventen in Deutschland.

Der DAAD fordert unter anderem eine Steigerung der Zahl internationaler Studienanfänger durch verbessertes Marketing und erleichterte Einreisebedingungen. Weiterhin sollen Unterstützungsangebote und finanzielle Ressourcen für Hochschulen ausgebaut werden. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Integration internationaler Studierender in den Arbeitsmarkt wird als essenziell angesehen, um ihre Qualifikationen bestmöglich zu nutzen und eine erfolgreiche Karriere in Deutschland zu ermöglichen.

Durch diese Maßnahmen und Programme, wie das Mentoring-Programm „Tandem2Job“, verfolgt die TU Dortmund aktiv das Ziel, internationale Studierende auf ihrem Weg in die deutsche Arbeitswelt zu begleiten. Der Bedarf an internationalen Fachkräften wächst weiter, und die Universität spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung, indem sie die notwendigen Ressourcen bereitstellt und Brücken zu potenziellen Arbeitgebern schlägt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-dortmund.de
Weitere Infos
international.tu-dortmund.de
Mehr dazu
daad.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert