Allgemein

Junge Talente im Wettbewerb: Max-Rostal-Preis an der UdK Berlin!

Die Universität der Künste Berlin (UdK) wird vom 19. bis 25. Oktober 2024 Gastgeber des Internationalen Max-Rostal-Wettbewerbs für Violine und Viola sein. Die Veranstaltung, die seit 1991 in unterschiedlichen Formaten stattfindet, richtet sich an talentierte junge Musiker unter 30 Jahren und zieht mit 180 Bewerber*innen aus diversen Ländern ein internationales Publikum an. In diesem Jahr haben 21 Geiger*innen und 23 Bratschist*innen ihre Teilnahme bestätig.

Die Wettbewerbsstruktur umfasst drei Runden, in denen die Teilnehmer sowohl Solowerke als auch Klavierbegleitungen von Sonaten und Violinkonzerten von Schumann und Prokofjew sowie von Bartók und Walton präsentieren werden. Ein besonderes Highlight ist das Auftragswerk für Viola „DENTRO“ von Przemyslaw Pujanek, das in der zweiten Runde zu spielen ist. Die Wertungsspiele werden von einer siebenköpfigen Jury unter der Leitung von Prof. David Geringas bewertet, die die Leistungen in den Kategorien Violine und Viola getrennt beurteilt.

Wettbewerbsablauf und Preise

Die Wettbewerbsrunden sind wie folgt angelegt:

  • 19. Oktober 2024: Erste Runde Viola
  • 20. Oktober 2024: Erste Runde Violine
  • 21. Oktober 2024: Zweite Runde Viola
  • 22. Oktober 2024: Zweite Runde Violine
  • 24. Oktober 2024: Finalkonzert Viola
  • 25. Oktober 2024: Finalkonzert Violine

Die ersten drei Preisträger in den Kategorien Violine und Viola dürfen sich über Geldpreise in Höhe von insgesamt 27.000 Euro freuen. Der erste Preis ist mit 7.000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 3.000 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro. Zudem werden zusätzliche Auszeichnungen wie ein Publikumspreis von 1.000 Euro und ein Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstücks vergeben.

Im Rahmen des Wettbewerbs werden auch alle Wertungsrunden sowie die Finalkonzerte über einen Livestream auf der UdK-Website übertragen, was den Zugang zu einem breiteren Publikum ermöglicht. Tickets für die Veranstaltungen können kostenlos reserviert werden.

Internationales Flair

Die Max-Rostal-Wettbewerbe ziehen Teilnehmer aus aller Welt an, was sich auch in der hohen Anzahl internationaler Bewerbungen widerspiegelt. Insbesondere bei der aktuellen Ausgabe haben 77 Bewerbungen für Violine aus 27 Ländern und 85 für Viola aus 26 Ländern die Organisatoren erreicht. Starke Teilnehmerländer sind unter anderem China, Deutschland, Japan und Südkorea. Diese Vielfalt unterstreicht die globale Reichweite des Wettbewerbs und seine Relevanz in der internationalen Musikwelt.

Zusätzlich wird auf den vorherigen Wettbewerben, wie dem Wettbewerb in Markneukirchen, verwiesen, der vom 8. bis 17. Mai 2025 stattfinden wird und auch zahlreiche Nachwuchskünstler anzieht. In diesem Rahmen werden junge Musiker zwischen 15 und 29 Jahren die Gelegenheit haben, sich vor einer Jury aus renommierten Professoren der Musikszene zu präsentieren.

Der International Max Rostal Competition wird nicht nur als Plattform für die Präsentation von Musiktalenten betrachtet, sondern auch als eine bedeutende Gelegenheit zur Vernetzung und Förderung junger Künstler auf ihrem Weg in die professionelle Musikwelt. Die Geschichte des Wettbewerbs, der seit seiner Gründung stetig gewachsen ist, bietet vielversprechenden Nachwuchskünstler*innen eine wertvolle Bühne.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
udk-berlin.de
Weitere Infos
theviolinchannel.com
Mehr dazu
instrumental-competition.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert