
Die Weimarer Kinderuni startet im Sommersemester 2025 mit einem abwechslungsreichen Vorlesungsprogramm, das auf Kinder ab acht Jahren ausgerichtet ist. Die erste Vorlesung mit dem Titel „Von Autos und Eisbären“ findet am Mittwoch, den 23. April, um 16 Uhr im Hörsaal A der Bauhaus-Universität Weimar statt. Dr. Steffen de Rudder, Professor für Entwerfen und Städtebau I, wird sich mit Themen beschäftigen, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berühren. Unter anderem wird die Frage aufgeworfen, ob Eisbären aufgrund der Abgase von Autos aussterben könnten und welche Möglichkeiten es gibt, die Natur zu retten, während gleichzeitig der Fortschritt vorangetrieben wird. Uni Weimar berichtet, dass die Vorlesungen der Kinderuni sowohl lehrreich als auch unterhaltsam gestaltet sind.
Darüber hinaus wird am 7. Mai die zweite Vorlesung im Festsaal Fürstenhaus auf dem Platz der Demokratie stattfinden. Annika Bosch von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar wird sich mit dem Thema „Tiere in der Musik“ befassen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf spannende Fragen freuen, wie beispielsweise in welchen Kompositionen Tiere nachgeahmt werden und welche Methoden zur Imitation von Tieren mittels Stimme oder Instrumenten existieren.
Vorlesungsreihe und Anmeldung
Die dritte Vorlesung, geleitet von Alexandra Vorik, findet am 21. Mai im Hörsaal A der Bauhaus-Universität statt. Sie wird sich mit der „Evolution der Stimmen“ beschäftigen und den Zusammenhang zwischen Sprache und Musik beleuchten. Den Abschluss der Vorlesungsreihe bildet am 4. Juni eine Veranstaltung von Dr. Laura Völkel, die über die Rettung der Bücher nach dem verheerenden Brand der Anna-Amalia-Bibliothek im September 2004 berichten wird.
Für alle vier Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, die ab dem 19. März möglich ist. Wer an allen Vorlesungen teilnimmt, erhält neben einem Studienausweis auch eine Bachelor-Urkunde. Die Webseite www.kinderuni-weimar.de bietet weitere Informationen zur Anmeldung und zu den einzelnen Veranstaltungen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Veranstaltungsort und die Vorlesungen barrierefrei sind, was die Kinderuni für alle zugänglich macht.
Neben den regulären Vorlesungen, die für Kinder ab der 4. Klasse geeignet sind, zeichnet sich die Weimarer Kinderuni durch besondere Veranstaltungen, wie einen Campustag für Schulklassen, aus. Bereits im Wintersemester 2024 startete die Kinderuni in ihr 22. Vorlesungsjahr. Prof. Harald Lesch, bekannt für seine populärwissenschaftlichen Bücher und Fernsehsendungen, ist der Schirmherr dieser Initiative. Er erklärt wissenschaftliche Zusammenhänge auf eine verständliche und engagierte Weise, was die Faszination für Wissenschaft in jungen Köpfen fördert. Ulrich Dillmann von der Volkshochschule Weimar äußerte sich positiv über Leschs Engagement: „Sein Wissen auf so ansprechende Art zu teilen, ist ein Gewinn für die Kinderuni.“ Klassik Stiftung Weimar ergänzt, dass die Angebote der Kinderuni ein wichtiges Fundament für die frühzeitige Bildung und das kreative Denken bieten.
Die Weimarer Kinderuni ist nicht nur eine Bildungsplattform, sondern auch ein Ort, der Kreativität und Neugierde anregt. Die kommenden Vorlesungen versprechen, das Interesse der jungen Teilnehmer an Wissenschaft und Kunst zu wecken und ihnen spannende Einblicke in die vielfältigen Verbindungen zwischen Natur, Musik und Kultur zu ermöglichen. Die Anmeldung ist ab sofort eröffnet, und die interessierten Kinder sind herzlich eingeladen, an dieser einzigartigen Bildungsinitiative teilzunehmen Kinderuni Weimar.