Allgemein

Kleine Forscher aufgepasst: Kinder-Uni in Tübingen startet bald!

Die Universität Tübingen setzt mit ihrer kommenden Kinder-Uni ein starkes Zeichen für frühzeitige Wissenschaftsvermittlung. Ab dem 29. April 2025 sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren eingeladen, spannende Vorlesungen zu besuchen. Die Veranstaltungen finden dienstags um 17:00 Uhr im Hörsaal 25 des Kupferbaus statt. Eltern wird geraten, in den hinteren Reihen Platz zu nehmen, da eine vorherige Anmeldung nicht nötig ist, wie uni-tuebingen.de berichtet.

Die Vorlesungsreihe verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themen. Am ersten Tag wird Dr. Chris Baumann erklären, „Warum kommen die wilden Tiere in die Stadt?“. Weitere Vorträge am 6. Mai behandelt Professor Dr. Georg Schild mit der Frage „Warum sind die Vereinigten Staaten von Amerika so groß?“. Am 13. Mai geht es mit Professorin Dr. Kira Rehfeld um „Warum scheint nicht immer die Sonne?“, gefolgt von Dr. Karin Bürkert und Dr. Valeska Flor am 20. Mai, die die Frage „Warum verkleiden sich die Menschen?“ beantworten. Am letzten Datum der Reihe, 27. Mai, werden Professorin Dr. Annette Gerok-Reiter und Sabrina Kremling darüber diskutieren, „Warum malen wir Bilder?“.

Kinder-Uni-Forschungstag am 6. Juli

Ein besonderes Highlight ist der Kinder-Uni-Forschungstag am 6. Juli 2025. Hier können die teilnehmenden Kinder selbst forschen und in Workshops aktiv werden. Der Forschungstag findet im Ernst-von-Sieglin Hörsaal im Obergeschoss des Rundturms im Schloss Hohentübingen von 10 bis 13 Uhr statt, und richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren, wie cmfi.uni-tuebingen.de hinweist.

In Zusammenarbeit mit Forscherinnen des Exzellenzclusters CMFI und des TRR261 können die Kinder an Mitmach-Veranstaltungen teilnehmen. Geplant sind spannende Aktivitäten wie DNA-Extraktion, die Untersuchung von Mikroben auf Alltagsgegenständen wie Smartphones, das Wachstum verschiedener Bakterien und die Beobachtung von Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung „MicroPop – Design, Wissenschaft und die Welt der Mikroben“ im MUT im Schloss Hohentübingen zu besuchen.

Organisatoren und Ausblick

Die Veranstaltung wird von einem engagierten Team organisiert, darunter Gisela Bauer-Haffter, Simon Hackl und Franziska Höhn, um nur einige zu nennen. Diese Initiative hat das Ziel, Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren an die Welt der Wissenschaft heranzuführen und eigenständiges Forschen zu fördern.

Die weiteren Informationen zum Kinder-Uni-Forschungstag werden im Mai auf der Website der Universität veröffentlicht. Dieses Programm bietet eine hervorragende Gelegenheit für Kinder, Neugierde zu entwickeln und ein tieferes Verständnis für wissenschaftliche Themen zu erlangen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-tuebingen.de
Weitere Infos
cmfi.uni-tuebingen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert