Allgemein

MasterPsychologie neu an der PH Weingarten: Karrierechancen für die Region!

Die Pädagogische Hochschule Weingarten hat ihr Studienangebot erweitert und startet im Wintersemester 2025/26 einen neuen Masterstudiengang in Psychologie. Der neue Master of Science Psychologie legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Lern- und Beratungspsychologie. Laut einer aktuellen Delphi-Studie sind 89% der Arbeitgeber in der Bodensee- und Allgäu-Region der Ansicht, dass es einen signifikanten Bedarf an Absolventen mit diesem Bildungshintergrund gibt.

Die Berufsfelder, die Absolventen nach Abschluss des Studiums erwarten, sind vielfältig. Dazu zählen Lernberatung und Lerntherapie, insbesondere bei Herausforderungen wie ADHS oder Legasthenie. Auch die Beratung von Erwachsenen, einschließlich Erziehungs-, Paar- und Konfliktberatung, sowie Tätigkeiten im Bildungswesen, etwa im Wissenschaftsjournalismus oder der Qualitätssicherung, stehen auf der Liste. Die Unternehmen suchen außerdem Experten in der Personalentwicklung und der psychischen Gesundheitsförderung.

Studieninhalte und Dauer

Das Curriculum des Masterstudiengangs umfasst zentrale Themen wie Diagnostik, Forschungsmethoden, sowie präventive und interventionelle Ansätze bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten. Darüber hinaus sind Praktika im Studienverlauf integriert, um praktische Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Der Studiengang erstreckt sich über zwei Jahre und ist auf 25 Plätze limitiert. Interessierte müssen sich bis zum 31. Mai eines Jahres bewerben und können weitere Details auf der Website der Hochschule einsehen. Professorin Dr. Sonja Bieg und Professor Dr. Robert Grassinger stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Im Vergleich bietet die Apollon Hochschule einen anderen Ansatz im Masterstudium Psychologie. Dieser Studiengang zeichnet sich durch eine breite Basis an psychologischem Wissen und methodischen Kompetenzen aus, Schwerpunkt ist die Beratungspsychologie. Die Module verbinden theoretisches Wissen direkt mit der Anwendung im Beratungsalltag, was den Praxisbezug deutlich verstärkt.

Studierende können aus sechs Wahlpflichtmodulen zwei auswählen, unter anderem zu Themen wie klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter oder Rechtspsychologie. Diese Flexibilität ermöglicht eine individuelle Anpassung des Studiums an persönliche Interessen und Karriereziele. Sowohl ein reines Online-Studium als auch ein klassisches Fernstudium sind möglich, wobei das Online-Studium die Option papierloser Studienunterlagen bietet.

Berufsaussichten und Gehalt

Die Berufsaussichten für Absolventen der Psychologie sind vielversprechend. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, etwa im Gesundheitswesen, in der Bildungspsychologie oder in der psychologischen Forschung. In der freien Wirtschaft sind die Bereiche Wirtschaftspsychologie, Personalpsychologie und Organisationspsychologie nachgefragt. Das Gehalt variiert je nach Region und Branche, liegt jedoch im Durchschnitt zwischen 36.000 und 44.000 Euro brutto jährlich, mit Spitzengehältern bis zu 60.000 Euro.

Das Masterstudium in Psychologie, egal ob an der Pädagogischen Hochschule Weingarten oder an anderen Institutionen, ist somit nicht nur entscheidend für die persönlichen Qualifikationen der Studierenden, sondern auch eine wertvolle Investition in ihre berufliche Zukunft.

Für weitere Informationen zu den Masterstudiengängen in Psychologie verweisen wir auf die Seiten der Pädagogischen Hochschule Weingarten, Apollon Hochschule und Postgraduate Master.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ph-weingarten.de
Weitere Infos
apollon-hochschule.de
Mehr dazu
postgraduate-master.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert