Allgemein

Münster erwartet großes Wissenschaftsfestival: SchlauRaum lädt ein!

Das Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ findet vom 5. bis 11. Juli 2025 in Münster statt. Veranstaltet wird es von der Universität Münster, der FH Münster, dem Universitätsklinikum Münster (UKM) und Münster Marketing. Unter dem Motto „Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum“ liegt der Fokus in diesem Jahr auf Gesundheit. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, das Vorträge, Filme, Lesungen, Ausstellungen, sportliche Aktionen, Exkursionen und Theatervorstellungen beinhaltet.

Die Eröffnung des Festivals erfolgt am 5. Juli um 11 Uhr in der Stubengasse, wo Oberbürgermeister Markus Lewe sowie weitere Redner die Veranstaltung einleiten werden. Die Stubengasse wird in dieser Woche zum Open-Air-Hörsaal, der für fünf Thementage dient, an denen unterschiedliche gesundheitliche Aspekte behandelt werden.

Themenorientierte Veranstaltungen

Am 7. Juli liegt der Schwerpunkt auf Mobilität, Bewegung und Prävention, gefolgt von einem Tag zur Ernährung am 8. Juli. Der 9. Juli widmet sich der Zukunft der Gesundheit und Digital Health, während am 10. Juli Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt stehen. Den Abschluss bildet der 11. Juli, an dem Klima, Umwelt und Vorsorge thematisiert werden.

Geplant ist auch ein Open-Air-Kino am Eröffnungstag, in dem der Film „Heldin“ gezeigt wird. Vom 5. bis 7. Juli präsentiert das Theater Titanick das Stück „Kipppunkt“ auf dem Hafenplatz. Ein Highlight, die größte Yoga-Stunde, findet am 6. Juli um 12 Uhr auf dem Prinzipalmarkt statt. Ab dem 7. Juli erwartet die Teilnehmer im Rathausinnenhof die Wissensbar mit täglichen Vorträgen, während Tretbootlesungen auf dem Aasee verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung ab dem 6. Juli beleuchten.

Zusätzlich wird der emissionsfreie Wasserbus „Solaaris“ Bildungsfahrten vom 7. bis 11. Juli anbieten. Auch das Archäologische Museum und die Musikhochschule werden spezielle Veranstaltungen im Rahmen des Festivals durchführen. Das „SchlauRaum“-Festival feiert zudem 100 Jahre Universitätsmedizin Münster mit einer besonderen Open-Air-Reihe am 4. Juli, unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost und der Allianz für Wissenschaft.

Digitale Alternativen für Wissenschaftsevents

In der Vergangenheit bot das Wissenschaftsfestival in einer anderen Form digitale Angebote, wie im Jahr 2020, als das Festival aufgrund der Corona-Pandemie erstmals online stattfand. Über 80 Institutionen aus dem In- und Ausland organisierten mehr als 150 Einzelveranstaltungen, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Die Zielgruppe umfasste insbesondere Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, die an Liveschaltungen zur deutschen Antarktisstation und dem Forschungszentrum CERN teilnehmen konnten.

Das Festival konnte so eine breite Akzeptanz für neue Techniken und Technologien fördern, unterstützt von Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich und anderen Ländern. Es ist zu hoffen, dass die diesjährige Veranstaltung in Münster eine ebenso positive Resonanz erfährt und die Neugier auf wissenschaftliche Themen weckt.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung stehen Details auf der offiziellen Website des Festivals zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
muenster.de
Weitere Infos
nachrichten.idw-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert