Allgemein

Neues Netzwerk für Ehemalige: PH Heidelberg fördert Alumni-Kontakte!

Am 9. März 2025 hat die Pädagogische Hochschule Heidelberg ihren Alumni-Bereich professionalisiert. Alumnimanagerin Alexandra Gräber ist seit dem Wintersemester 2024/2025 mit der Leitung beauftragt. Der offizielle Startschuss fiel während der Absolvent:innenfeier Ende Januar 2025, bei der die neuen Alumni ein kleines symbolisches Geschenk erhielten: eine Pflanze, die für das Wachstum und die Entwicklung der Alumni steht.

Die Hochschule verfolgt das Ziel, ein starkes und zunehmend wachsendes Alumni-Netzwerk zu schaffen. Absolvent:innen können sich im Alumni-Programm anmelden, um über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule informiert zu bleiben und von einem vielfältigen Angebot zu profitieren. Dieses wird in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der PH Heidelberg e.V. und weiteren Einrichtungen bereitgestellt.

Vernetzung und Weiterbildung

Das Alumni-Programm umfasst regelmäßige Treffen, die den Kontakt zwischen Absolvent:innen und Professor:innen sowie anderen Mitarbeitenden und Kommiliton:innen fördern. Eine wertvolle Möglichkeit für den Austausch bietet die Kombination aus Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten, die Einblicke in innovative Bildungsforschung geben.
Alumni der Hochschule sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Lehre, Forschung und Pädagogik. Das Programm ist darauf ausgelegt, den Austausch von praktischer und theoretischer Expertise zu unterstützen.

Auf der Homepage der Hochschule sind bereits die ersten Biografien von Alumni veröffentlicht worden, ebenfalls sind Impressionen der Absolvent:innenfeier in einem aktuellen Blogbeitrag zu finden. Detaillierte Informationen zum Alumni-Netzwerk sind unter www.ph-heidelberg.de/alumni-netzwerk verfügbar. Das Netzwerk ist zudem auf LinkedIn aktiv, um den Kontakt und den Austausch unter den Ehemaligen zu fördern.

Tradition und Unterstützung

Die Bedeutung des Alumni-Netzwerks wird besonders evident bei den Abschlussfeiern. Am 20. Juli 2024 fand beispielsweise eine solche Feier im Altbau der Hochschule statt, bei der Rektorin Karin Vach, Prorektor Karl-Heinz Dammer und Professorin Lissy Jäkel die Absolvent:innen in die Arbeitswelt oder in weiterführende Studiengänge verabschiedeten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Vokalensemble PolyPhonics der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Nach dem Abschluss stehen den Ehemaligen weiterhin Unterstützungsangebote der Hochschule zur Verfügung. Dazu zählen nicht nur Weiterbildungsangebote, sondern auch die Möglichkeit, nostalgische Besuche auf dem Campus zu machen, um die Zeit an der Hochschule Revue passieren zu lassen. Über das Alumni-Programm erhalten die ehemaligen Studierenden Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk und wertvollen Karrieremöglichkeiten.

Die Initiative, Alumni in einen kontinuierlichen Austausch einzubeziehen, ist nicht nur ein Trend, sondern ein grundlegender Bestandteil der modernen Hochschulbildung. Alumni-Programme fördern die langfristige Beziehung zwischen ehemaligen Studierenden und ihren Institutionen, um nicht nur den eigenen Kontakt aufrechtzuerhalten, sondern auch ein starkes Netzwerk zu bilden, das allen Beteiligten zugutekommt. Weitere Informationen zur Bedeutung von Alumni-Programmen sind ebenfalls auf der Seite der Karrierebibel zu finden.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, Kontakt über die E-Mail-Adresse alumni@ph-heidelberg.de aufzunehmen. So können Alumni jederzeit Fragen klären oder Feedback zu den Programmen geben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ph-heidelberg.de
Weitere Infos
ph-heidelberg.blog
Mehr dazu
karrierebibel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert