
Am 7. April 2025 wurde die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) bei dem bundesweiten Ranking „Beste Hochschulen für Weiterbildung 2025“ in zwei wichtigen Kategorien ausgezeichnet. In den Kategorien „Weiterbildung Pädagogik, Soziales, Pflege“ und „Weiterbildung für Lehrpersonal“ erreichte die PHKA den Platz in den Top Ten. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Qualität und Relevanz der angebotenen Weiterbildungsprogramme.
Ein besonderes Highlight ist das neueste berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Hochschule: „Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen“. Dieses Programm startet im Mai 2025 und setzt darauf, den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen zwischen Jung und Alt zu fördern. Damit richtet sich das Angebot gezielt an Personen im Bildungssektor, in Unternehmen, in der Personalentwicklung, Verwaltung, sozialer Beratung sowie Quartiersarbeit.
Details zum Weiterbildungsangebot
Interessierte können sich bis zum 25. April 2025 für das Programm bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms wird ein Hochschulzertifikat verliehen. Neben diesem neuen Angebot bietet die PHKA auch viele andere Weiterbildungsformate an, darunter Certificates of Advanced Studies und berufsbegleitende Masterstudiengänge.
Mit einer Bibliothek, die über 2.000 m² Fläche umfasst, unterstützt die PHKA ihre Studierenden und Weiterbildungsinteressierten. Diese ist zentral auf dem Campus gelegen und bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, die von ruhigem Arbeiten im Lesesaal bis hin zu gemeinschaftlichem Lernen in Sitznischen und Gruppenarbeitsräumen reichen. Der Bestand der Bibliothek umfasst insgesamt 215.000 gedruckte Bücher und Zeitschriften sowie 40.000 E-Books und 250 gedruckte sowie 20.000 elektronische Zeitschriften. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Didaktik aller Schulfächer.
Innovative Lernumgebungen
Die PHKA schafft mit modernen Dienstleistungen eine vielfältige Lernlandschaft. Diese umfasst unter anderem großzügige Lernräume, bewegtes Lesen mit Schreibtischfahrrädern und höhenverstellbaren Stühlen sowie die Bereitstellung von WLAN und Steckdosen. Zudem stehen Scanner und Kopierer zur Verfügung. Kurze Vorträge zur mentalen Stimulation sowie Schulungen zu Recherche- und Literaturverwaltungsprogrammen runden das Angebot ab. Individuelle Beratungen bei der Literatursuche bis hin zur Abschlussarbeit werden ebenfalls angeboten.
Dieses umfassende Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten und die Auszeichnungen im Ranking machen die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu einer herausragenden Adresse für alle, die ihre Kenntnisse erweitern und sich professionell weiterentwickeln möchten. Wie DAAD berichtet, positioniert sich die PHKA somit als eine der führenden Institutionen in Deutschland in der Weiterbildung.