
Am 14. März 2025 wird an der Freien Universität Berlin der internationale „Pi-Tag“ gefeiert. Die Veranstaltung, die vom Fachbereich Mathematik und Informatik in Zusammenarbeit mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) organisiert wird, hat das Motto „Pi – ein Fest für eine Zahl“. Ein Publikum von 410 Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg wird erwartet, wobei die Veranstaltung bereits vollständig ausgebucht ist. Einzelne Interessierte können sich jedoch noch anmelden, während weitere Schulgruppen nicht mehr teilnehmen können, wie fu-berlin.de berichtet.
Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Günter M. Ziegler, den Präsidenten der Freien Universität. Anschließend folgen drei Kurzvorträge, die sich mit der „Faszination Pi“ sowie der „Kunst, Billionen Stellen von Pi zu berechnen“ befassen. Studierende werden in kurzen Elevator Pitches ihre Studiengänge in Mathematik, Informatik und Physik vorstellen. Darüber hinaus informiert die DMV über mögliche berufliche Perspektiven mit einem Studienabschluss in Mathematik und bietet verschiedene mathematische Knobelspiele an, die nach den Vorträgen ausprobiert werden können.
Zusätzliche Höhepunkte der Veranstaltung
Im Rahmen des Programms werden spielerisch mathematische Konzepte vorgestellt. Dies geschieht durch eine Erläuterung von Spielen wie Dobble und der „Turm von Hanoi“ sowie 3D-Puzzeln zur Symmetrie. Ein weiteres Highlight stellt die Lesung des Publizisten Dr. Norbert Lossau aus seinem Wissenschaftsthriller „Feuermondnacht“ dar, in dem die Zahl Pi eine zentrale Rolle spielt. Die Vormittagsveranstaltung an der Freien Universität ist bereits ausgebucht, gegen Abend wird jedoch eine weitere Veranstaltung im Zeiss Großplanetarium in Prenzlauer Berg angeboten.
Diese Abendveranstaltung beginnt um 18.45 Uhr und bietet eine Wiederholung der Charaktervorträge, ergänzt durch Filme und Projektionen mit mathematischem Kontext. Dabei wird unter anderem eine 360 Grad-Projektion mit dem Titel „Chaos and Order“ im Kuppelsaal des Planetariums gezeigt. Auch der französisch-schweizerische Spielfilm „Die Gleichung ihres Lebens“, der bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 zu sehen war, wird präsentiert. Lesungen und Signierstunden werden ebenfalls im Planetarium wiederholt.
Bedeutung des Pi-Tages
Der 14. März ist besonders, da das Datum 3/14 den Anfangsziffern der nach dem griechischen Buchstaben Pi (π) benannten Zahl entspricht, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Die UNESCO erklärte 2019 den Pi-Tag offiziell zum „Internationalen Tag der Mathematik“ (IDM), der seit 2020 weltweit mit Veranstaltungen rund um die Mathematik gefeiert wird. Das Motto für den IDM 2025 lautet: „Mathematik, Kunst und Kreativität“.
Tickets für die Abendveranstaltung im Planetarium sind ausschließlich vor Ort erhältlich, wobei auch Familienkarten und Gruppenermäßigungen angeboten werden. Für spezielle Gruppen, wie Rollstuhlfahrer und deren Begleiter, sind gesicherte Plätze vorgesehen. Das Ticketbuchungsteam des Planetariums empfiehlt, die entsprechenden Karten über die Tickethotline zu reservieren.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung oder zur Ticketbuchung können Interessierte die Webseite des Planetariums besuchen oder direkt Kontakt über die Tickethotline (+49 (30) 421 845 10) oder per E-Mail (ticket@planetarium.berlin) aufnehmen, wie planetarium.berlin angibt.