
Am 2. April 2025 wird die Ruhr-Universität Bochum einen bedeutenden Neuzugang in der Fakultät für Informatik begrüßen. Prof. Dr. Tim Majchrzak, der über ein Jahrzehnt an der Universität Agder (UiA) in Norwegen tätig war, übernimmt die Professur für Computing, Technology and Society. Zuletzt forschte Majchrzak im Norden Europas und hatte in den letzten fünf Jahren die Position des Professors für Informationssysteme inne. In dieser Rolle beschäftigte er sich intensiv mit Themen der Krisenbewältigung und -vermeidung, immer mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Ansätze.
Majchrzak war außerdem Mitglied der Forschungsgruppe Centre for Integrated Emergency Management an der Universität Agder. Hier arbeitete er an technologischen Innovationen, die die Notfallvorsorge und das Management optimieren sollten. Seine Rückkehr in die Heimat ist nicht nur ein persönlicher Schritt, sondern auch eine Erweiterung seines Engagements in der Forschung für digitale Transformation.
Leitung des CAIS
Zusätzlich zu seiner Professur wird Majchrzak als neuer wissenschaftlicher Direktor des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) fungieren. Dieses Institut wurde im November 2016 als gemeinnützige GmbH gegründet und hat seine Arbeit im Frühjahr 2017 aufgenommen. Seit April 2021 wird es vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und gilt als zentrales Institut für Digitalisierungsforschung.
Das CAIS konzentriert sich auf drei Hauptforschungsprogramme: Digitale demokratische Innovationen, Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt in digitalen Medienumgebungen. Diese Programme sind interdisziplinär gestaltet und ziehen Experten aus den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Informatik an. Majchrzak wird zusammen mit Prof. Dr. Christiane Eilders die Forschungsarbeit des CAIS leiten, was seine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen der Informationssysteme und Krisenmanagement weiter vertiefen dürfte.
Akademischer Werdegang
Tim Majchrzak hat an der Universität Münster sowohl sein Bachelor- als auch sein Masterstudium in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Im Jahr 2011 promovierte er in Wirtschaftswissenschaft und habilitierte sich 2015 ebenfalls an der Universität Münster. Von 2013 bis 2015 war er Vertretungsprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln, bevor er seine Tätigkeit an der Universität Agder aufnahm.
Die Kanzlerin der Ruhr-Universität, Dr. Christina Reinhardt, hat die gesellschaftliche Relevanz von Majchrzaks Forschung hervorgehoben. Seine Expertise wird zur Lösung aktueller Herausforderungen im digitalen Zeitalter beitragen, insbesondere durch die beliebten Fellowship-Programme am CAIS, die nationale und internationale Wissenschaftler anziehen.
Insgesamt wird die Rückkehr von Tim Majchrzak an die Ruhr-Universität Bochum als ein wichtiger Schritt angesehen, um die interdisziplinäre Forschung und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Bereich der digitalen Transformation weiter voranzutreiben. Das CAIS hat sich das Ziel gesetzt, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und die Auswirkungen der Digitalisierung auf relevante gesellschaftliche Themen zu erforschen.