
Am 14. April 2025 wird die Urania Berlin zum Schauplatz des ersten World Quantum Day in Deutschland. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und bietet ein spannendes Programm rund um die Quantenphysik und deren Zukunftstechnologien. Organisiert wird das Event von namhaften Fachleuten wie Dr. Tobias Heindel von der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Doris Reiter von der Technischen Universität Dortmund und Dr. Ulrich Bleyer von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. Der Eintritt ist frei, obwohl für einige Teile des Programms eine Anmeldung erforderlich ist.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch speziell an junge Interessierte. Im Rahmen von Workshops, die für Schüler*innen der Klassen 10 und höher konzipiert sind, werden Themen wie „Quantenkryptographie“ und „Quantensprünge in Gold-Nanodrähten“ behandelt. Diese Workshops laufen von 15:00 bis 17:00 Uhr und bieten noch freie Plätze an. Hier können die Teilnehmer tiefergehende Einblicke in die spannende Welt der Quantenwissenschaft erhalten.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Das Programm des World Quantum Day umfasst eine Mitmachausstellung, die von 15:30 bis 20:30 Uhr geöffnet ist. Diese interaktive Ausstellung wird nicht nur die QuanTour und den Q-Bus vorstellen, sondern auch die Wanderausstellung „RETHINKING PHYSICS“ präsentieren. Dabei können die Besucher an Experimenten teilnehmen und mit Quantenforscher*innen in den Dialog treten. Der Austausch findet in einem informellen Setting statt, um das Verständnis für komplexe Themen zu erleichtern.
Ein weiteres Highlight ist die Ankunft der QuanTour-Lichtquelle, die zwischen 16:30 und 18:00 Uhr gefeiert wird. Dazu wird es einen Vortrag von Oliver Benson geben, gefolgt von interaktiven Diskussionen über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Quantenforschung. Für Snacks und eine entspannte Atmosphäre ist gesorgt, sodass die Besucher in der Lage sind, sich direkt mit den Experten auszutauschen.
Wissenschaft trifft Kreativität
Den krönenden Abschluss des Tages bildet der Quanten-Science Slam, der von 19:30 bis 21:00 Uhr stattfindet. Hier präsentieren sechs junge Wissenschaftler*innen ihre neuesten Forschungsarbeiten in einem unterhaltsamen Format von jeweils zehn Minuten. Das Publikum hat die Möglichkeit, über den besten Beitrag abzustimmen und somit den Sieger des Slam zu küren.
Mit einem klaren Ziel, die faszinierende Welt der Quantenphysik verständlich zu machen und Diskussionen über deren Einfluss auf zukünftige Technologien anzustoßen, bietet der World Quantum Day eine einzigartige Plattform. Themen wie Quantencomputer, Quantenkryptographie und das Quanteninternet stehen im Fokus, um den Teilnehmenden die Relevanz der Quantenwissenschaft in unserem Alltag näherzubringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der World Quantum Day 2025 in Berlin eine hervorragende Gelegenheit für alle ist, sich über die neuesten Entwicklungen in der Quantenphysik zu informieren und aktiv daran teilzunehmen. Interessierte sind herzlich eingeladen, diese kostenfreie Veranstaltung an der Urania Berlin zu besuchen und Teil eines faszinierenden Dialogs zu werden. Mehr Informationen sind auf der Urania Website sowie bei der TU Berlin zu finden.