
Am 14. Februar 2025 findet der Regensburger Hochschultag statt, der ein umfangreiches Angebot für über 3500 Schülerinnen und Schüler bereithält. Diese Veranstaltung, die am gemeinsamen Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und der Universität Regensburg durchgeführt wird, zielt darauf ab, Studieninteressierten wertvolle Informationen zu vermitteln. Sie beginnt um 8:30 Uhr und endet um 14:00 Uhr und bietet ein attraktives Rahmenprogramm.
Besucher können sich auf Informationen über zahlreiche Studiengänge freuen. Dabei werden sowohl Vorträge als auch praktische Laborbesichtigungen angeboten. Zu den Themen, die im Fokus stehen, zählen Genderkompetenz, Hebammenkunde, Maschinenbau, Nachhaltigkeit und der neue MedizinCampus Niederbayern. Darüber hinaus sind interessante Führungen durch die Bibliothek, den Campus und die Labore geplant. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, direkt mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Vielfältige Angebote und Vorträge
Ein Highlight der Veranstaltung sind die rund 150 Vorträge, die zu Themen wie Lehramtsstudium, Biochemie und dem mikrotechnologischen High-Tech-Reinraum gehalten werden. Informationen zu Zulassungsverfahren und Studienfinanzierung runden das Angebot ab. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, sich an Informationsständen über die unterschiedlichen Fakultäten und Fachbereiche zu informieren, darunter auch das Studierendenwerk und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur.
Die digitale Teilnahme wird in diesem Jahr besonders hoch bewertet, da viele Interessierte die Möglichkeit haben, die Programme bequem über ihr Smartphone zu verfolgen. Interessanterweise begrüßten die Vizepräsidentinnen der OTH, Prof. Dr. Carina Braun und Prof. Dr. Birgit Rösel, die Anwesenden via Videobotschaft.
Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik
Auch die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) bietet spezielle Programme an. Insbesondere wird ein Vorbereitungskurs hervorgehoben, der auf vier Säulen basiert: Kirchenmusik, Musikpädagogik, Schulmusik Gymnasium und Jungstudium. Diese detaillierten Informationen bieten den Interessierten einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsangebote der HfKM.
In einem größeren Kontext sind Hochschulmessen wie der Regensburger Hochschultag von enormer Bedeutung, da sie nicht nur jungen Menschen Gelegenheit bieten, sich über Studiengänge zu informieren, sondern auch Berufsmöglichkeiten nach dem akademischen Abschluss aufzeigen. Die Nachfrage nach solch informativen Veranstaltungen spiegelt sich in der Vielzahl ähnlicher Events in ganz Deutschland wider, wie z.B. der „Master and More“ Messe oder der European MINT Convention, die auf internationaler Ebene stattfindet.