Allgemein

Revolution an der WHU: Erste Alumna als Kanzlerin und Nachhaltigkeits-Pionierin!

In der dynamischen Welt des Managements tritt die WHU – Otto Beisheim School of Management erneut in den Vordergrund mit der Ernennung von Dr. Rebecca Winkelmann zur Kanzlerin. Seit über 20 Jahren ist sie Teil der renommierten Business School und hat in dieser Zeit eine Vielzahl von Rollen übernommen. Ihre Einarbeitung in die neue Position, die sie seit zwei Monaten innehat, ist von einem intensiven Austausch mit den Teams und einer Fokussierung auf Nachhaltigkeit geprägt.

Rebecca begann ihre Karriere an der WHU im Jahr 2007 als studentische Hilfskraft im Dekanat. Bereits damals unterstützte sie den ersten Akkreditierungsprozess durch die AACSB, eine der weltweit angesehensten Akkreditierungen für Business Schools. Unter ihrer Verantwortung lagen wichtige Projekte, wie die Erstellung des ersten AACSB-Berichts und die Betreuung des Campus in Düsseldorf sowie das Portfolio der Executive Education.

Erfolgreiche Akkreditierungen und nachhaltige Entwicklung

Wie Presseportal bestätigt, hat die WHU kürzlich die AACSB-Akkreditierung für weitere fünf Jahre erhalten. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen für das hohe Bildungsniveau, sondern auch für die kontinuierliche Verbesserung der Hochschule. Seit 2010 durchläuft die WHU regelmäßig den strengen Akkreditierungsprozess, in dem nur etwa 5% der Wirtschaftshochschulen weltweit eine AACSB-Akkreditierung erhalten.

Die Akkreditierung erfordert klare Leitbilder, erstklassige Lehrmethoden und aktuelle Lehrpläne. Darüber hinaus wird die WHU auch von der FIBAA und EQUIS akkreditiert, was ihre Position im internationalen Bildungsmarkt stärkt.

Ein zentrales Anliegen von Dr. Winkelmann ist die Nachhaltigkeit. Durch den Einfluss ihrer Schwester, die Klimaforscherin ist, hat sie ein persönliches Engagement für Umweltfragen entwickelt. Dies manifestiert sich in ihrer Unterstützung des „WHU Sustainability Management Centers“, das verschiedene Initiativen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks verfolgt.

Ein ganzheitlicher Einfluss auf die Gesellschaft

Winkelmann, die auch leidenschaftlich gärtnert und die meiste Zeit ihr eigenes Gemüse anbaut, sieht Gärtnern als eine Form der Meditation. Diese Tätigkeit lehrt sie wichtige Werte wie Geduld und Resilienz. „Die Förderung der Artenvielfalt in meinem Garten ist mein persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft“, so die Kanzlerin.

Zusätzlich hat die WHU als einzige deutsche Business School 2022 das BSIS-Zertifikat erhalten, welches den Einfluss einer Hochschule auf regionale und internationale Ebenen bewertet. Dies zeigt sich in sieben analysierten Bereichen, darunter Finanzen, Bildung und gesellschaftliches Engagement. Die Experten haben die WHU im Jahr 2022 besucht und den signifikanten Einfluss der Hochschule auf die Gesellschaft in Deutschland bestätigt.

Dr. Winkelmann arbeitet eng mit zwei weiteren Alumni, Eva Kohl und Steffen Löv, im Core Leadership Team zusammen. Der Austausch mit ihrem Vorgänger Peter, der über zehn Jahre in der Rolle tätig war, liefert wertvolle Perspektiven.

In der WHU hat Rebecca Winkelmann nicht nur eine neue Führungsposition übernommen, sondern auch eine Vision für die Zukunft entwickelt, die auf Exzellenz, Unternehmertum und gesellschaftlichem Engagement basiert. Der Weg in Ihre neue Rolle ist noch lang, aber die ersten sechs Wochen in ihrer Kanzlerposition waren sowohl intensiv als auch bereichernd.

Insgesamt zeigt die WHU durch ihre hohen aggressiven Werte, ihre Akkreditierungen und das Engagement ihrer Mitglieder, dass sie nicht nur eine Bildungseinrichtung ist, sondern einen entscheidenden Einfluss auf das wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland ausübt. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende, und mit Dr. Winkelmann an der Spitze wird die WHU weiterhin nach innovative Lösungen streben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
whu.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert