Allgemein

Rostock heißt internationale Studierende willkommen: Ein neues Kapitel beginnt!

Am 1. April 2025 begrüßte die Universität Rostock neue internationale Studierende, ein Ereignis, das von uni-rostock.de ausführlich dokumentiert wurde. Die Veranstaltung fand im Hauptgebäude der Universität statt. Friederike Feldmann, Leiterin des Rostock International House, und Dr. Sybille Bachmann, Prorektorin für Internationales, hießen rund 30 neue Austausch- und Masterstudierende willkommen. Unter den Teilnehmern waren Studierende aus Argentinien, Togo und Südkorea.

Die Universität Rostock, gegründet 1419 und damit die älteste Hochschule im Ostseeraum, zeichnet sich durch ihr breites Fächerspektrum an 10 Fakultäten aus. Mit ihrem Leitspruch „Traditio et Innovatio“ steht sie für eine gelungene Kombination aus Tradition und Innovation. Neben der hohen Qualität in Forschung und Lehre bietet sie auch einen sehr guten Studierendenservice. Diese Aspekte machen Rostock zu einem beliebten Ziel für internationale Studierende, insbesondere durch den hohen Freizeitwert der Stadt und die Nähe zum Meer, wie die phf.uni-rostock.de hervorhebt.

Beliebte Studiengänge und Angebote

Bei den neuen internationalen Masterstudierenden sind vor allem die Studiengänge Computational Science International, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre gefragt. Die internationalen Gaststudierenden zeigen zudem großes Interesse an Medizin, Politikwissenschaft und Germanistik. Diese Trends spiegelt sich im wachsenden Interesse an deutschen Hochschulen wider, denn die Abschaffung der Studiengebühren hat dazu geführt, dass Deutschland für über 350.000 internationale Studierende attraktiv geworden ist, wie studyabroadguide.com berichtet.

Um den neuen Studierenden den Einstieg in das Leben in Rostock zu erleichtern, organisiert das Rostock International House (RIH) während der Orientierungswochen verschiedene Veranstaltungen. Dazu gehören ein interkulturelles Training, ein Workshop zur Joborientierung in Zusammenarbeit mit dem Careers Service sowie Bibliothekseinführungen. Besondere Termine für behördliche Anmeldungen wurden mit dem Ortsamt und dem Migrationsamt vereinbart.

Kulturelle Integration und Unterstützung

Zusätzlich unterstützt die Lokale Erasmus-Initiative die neuen Studierenden mit einem Stadtrundgang und einem Willkommensabend, die dazu dienen, kulturelle Integration und soziale Vernetzung zu fördern. Dr. Uta Buttkewitz, die Kontaktperson für internationale Studierende am RIH, steht den neuen Studierenden beratend zur Seite. Sie ist unter der Telefonnummer +49 381 498-1212 sowie per E-Mail unter uta.buttkewitz@uni-rostock.de erreichbar.

Die positive Entwicklung der internationalen Studierendenzahlen an der Universität Rostock ist Teil eines größeren Trends in Deutschland, wo jährlich etwa 100.000 internationale Studierende eine Hochschulausbildung anstreben. Die Zufriedenheit mit der Ausbildung in Deutschland ist hoch, was sich in der großen Beliebtheit deutscher Hochschulen bei internationalen Studierenden widerspiegelt. Diese Rahmenbedingungen bieten eine optimale Plattform für den Austausch und die persönliche Entwicklung in einem interkulturellen Umfeld.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-rostock.de
Weitere Infos
phf.uni-rostock.de
Mehr dazu
studyabroadguide.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert