Allgemein

Rostock: Juniorstudierende starten fulminant ins Sommersemester 2025!

Das Sommersemester 2025 hat an der Universität Rostock ein spannendes Kapitel für die jungen Talente eingeläutet. Am 15. März fand das erste Präsenztreffen von 150 Juniorstudierenden statt. Diese Gruppe, bestehend aus Schüler:innen ab 16 Jahren, nutzt die Möglichkeit, um ihr persönliches Interesse an verschiedenen Studienfächern zu vertiefen oder einfach eine praktische Erprobung zu erleben. Das Juniorstudium, welches seit 2008 von der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik initiiert wurde, erfreut sich wachsender Beliebtheit.

Für das aktuelle Semester haben sich insgesamt 314 Schüler:innen aus Deutschland, Bolivien und der Türkei eingeschrieben. Die Altersgruppe der Juniorstudierenden liegt überwiegend zwischen 16 und 18 Jahren, wobei sogar eine zwölfjährige Schülerin den Kurs „Physik für medizinische Studiengänge“ gewählt hat. Besonders gefragt sind medizinische Fächer, während der Lehramtskurs „Einführung in die Sozialpsychologie“ mit 37 Anmeldungen die meisten Teilnehmer anzieht.

Vielfältige Studienangebote

Die Universität Rostock bietet momentan 28 Online-Vorlesungen aus nahezu allen Studienfeldern an. Zu den beanspruchten Themen zählen unter anderem Allgemeine Anatomie, Imperative Programmierung sowie philosophische Aspekte der Volkswirtschaftslehre. Die Unterrichtsform ist dual gestaltet: Vorlesungen werden als Aufzeichnungen bereitgestellt und erfahrene Studierende übernehmen die individuelle Betreuung.

Präsenztreffen finden in der Regel nur zu Semesterbeginn und für praktische Übungen statt. Der Unterricht selbst erfolgt hauptsächlich online, was den Juniorstudierenden Flexibilität bietet. Zu den Vorteilen des Juniorstudiums gehört die frühe Erprobung fachlicher Interessen und die Möglichkeit, Klausuren als Vorleistungen anerkennen zu lassen. Jedes Semester entscheiden sich zwischen 300 und 500 Schüler:innen für dieses innovative Studienformat an einer der größten Frühstudienanbieter in Deutschland.

Einfacher Zugang und Unterstützung

Ein wesentlicher Aspekt des Juniorstudiums ist der einfache Zugang. Schüler:innen können ab der 10. Klasse teilnehmen, in Ausnahmefällen auch früher, beispielsweise bei Hochbegabung. Es ist kein Auswahlverfahren erforderlich, sondern lediglich ein ausgefülltes Einschreibeformular, das auf dem Einschreibeportal hochgeladen werden muss. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in das Studienfach ihrer Wahl, was entscheidend für die Erkennung ihrer Interessen und Neigungen ist.

Ein gezielter Umgang mit den Stärken und Interessen der Teilnehmer ermöglicht eine wertvolle Unterstützung beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt, das den Schüler:innen zusätzlich bei späteren Bewerbungen helfen kann. Zu den aktuellen Veranstaltungen gehört unter anderem die Veranstaltung zur Regenerativen Energietechnik, die Technologien zur Energiespeicherung behandelt, sowie ein Kurs über Verbrennungsmotoren, der grundlegende Einsichten in den Aufbau und die Funktionsweise von Motoren vermittelt.

Der nächste Anmeldetermin für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 14. August, mit einem Anmeldeschluss am 01. Oktober. Bei der Einschreibung müssen das Formular von Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigten sowie von Lehrern unterzeichnet werden. Für Interessierte steht ein Video zur Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einschreibung zur Verfügung, das die notwendigen Schritte erläutert.

Die Kooperation der Universität Rostock mit 30 Schulen, die Leistungen aus dem Juniorstudium anerkennen, zeigt das Engagement der Institution, Schüler:innen zu fördern und sie auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Die initiative Unterstützung und die breit gefächerten Angebote machen das Juniorstudium zu einer wertvollen Chance für wissbegierige junge Menschen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-rostock.de
Weitere Infos
msf.uni-rostock.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert