Allgemein

Saarland zeichnet innovative Hochschullehre mit 30.000 Euro aus!

Am 13. März 2025 wurde der Landespreis Hochschullehre 2024 an der htw saar verliehen. Laut der Universität des Saarlandes wurden zwei Lehrveranstaltungen des Studiengangs „Ernährungsmedizin und Diätetik“ ausgezeichnet. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis würdigt praxisnahe Lehrkonzepte mit Blick auf Gesundheitsprävention. In diesem Rahmen erhielt der „Mathematik-Vorkurs der Informatik“ zudem einen Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement, der mit 1.000 Euro dotiert ist.

Die Preise wurden feierlich vom Staatssekretär Wolfgang Förster überreicht. Die ausgezeichneten Module, „Angewandte Lebensmittelchemie und Mikrobiologie“ sowie „Ernährung und Prävention am Beispiel Adipositas“, zeichnen sich durch interdisziplinäre Ansätze aus. Die Lehrteams setzen sich aus Juniorprofessorin Dr. Sandra Rother, Professor Dr. Sören Becker, Dr. Verena Keller und Sandra Möwius zusammen. Diese Module fördern die Zusammenarbeit zwischen Studierenden der Medizin und Ernährungsmedizin und adressieren die wachsende Bedeutung von Prävention in der Gesundheitsversorgung.

Fokus auf Gesundheitsprävention

Der Studiengang „Ernährungsmedizin und Diätetik“ richtet sich an staatlich geprüfte Diätassistentinnen und -assistenten und legt den Schwerpunkt auf die Prävention sowie Behandlung chronischer Krankheiten. Besonders hervorzuheben ist das Modul „Ernährung und Prävention am Beispiel der Adipositas“, das zum Sommersemester 2023 eingeführt wurde. Hier lernen die Studierenden, wie sie Patientinnen und Patienten in der Ernährungstherapie kompetent beraten können. Vorlesungen und praktische Erfahrungen in der ernährungsmedizinischen Diagnostik sind fester Bestandteil dieses Moduls.

Das andere ausgezeichnete Modul, „Angewandte Lebensmittelchemie und Mikrobiologie“, hat zudem einen erweiterten Fokus auf MINT-Kompetenzen. Hierbei wird den Studierenden vermittelt, welche chemischen und mikrobiologischen Prozesse in Lebensmitteln ablaufen und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind. Durch diesen Ansatz wird eine fundierte Grundausbildung in den Naturwissenschaften gewährleistet, die für das Verständnis der Ernährungsmedizin unverzichtbar ist.

Mathematik-Vorkurs der Informatik und seine Bedeutung

Der Mathematik-Vorkurs der Informatik, der seit 2015 angeboten wird, hat sich zu einer wichtigen Institution für über 250 Erstsemesterstudierende entwickelt. Der vierwöchige, freiwillige Vorbereitungskurs wird von circa 50 engagierten Studierenden organisiert. Er umfasst Vorlesungen, Kurse und Coachings, die darauf abzielen, die mathematischen Grundlagen für informatiknahe Studiengänge zu festigen.

Die Initiative wird stark von den studentischen Organisatoren getragen, die mit viel Engagement zur Vorbereitung auf das Studium beitragen. Solche Formate, die auf studentischem Engagement basieren, werden zunehmend auch von den Veranstaltern des Landespreises Hochschullehre anerkannt, um innovative Lehrmethoden zu fördern.

  • Der Landespreis Hochschullehre wird seit 2003 jährlich verliehen.
  • Das Preisgeld kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden, insgesamt beträgt es 48.000 Euro.
  • Seit 2023 wird außerdem ein Sonderpreis für studentisches Engagement in Höhe von 2.000 Euro vergeben.

Laut den Angaben des Ministeriums für Wissenschaft stellt der Landespreis Hochschullehre einen Anreiz dar, herausragende Lehrleistungen zu würdigen und innovative Lehrmethoden zu fördern. Vorschläge für die Preise können bis zum 20. September 2024 über die Hochschulleitung eingereicht werden.

Das gesamte Engagement für die Gesundheitsförderung an Hochschulen steht auch im Kontext des im Juli 2015 in Kraft getretenen Präventionsgesetzes. Im Zuge dieses Gesetzes sind Hochschulen angehalten, Gesundheitsförderung aktiv zu unterstützen und entsprechende Strukturen zu schaffen. Trotz dieser Vorgabe haben viele Hochschulen in der Umsetzung noch erheblichen Handlungsbedarf, insbesondere hinsichtlich der Integration von Studierenden in Gesundheitsförderungsmaßnahmen. Studien zeigen, dass die gesundheitliche Lage von Studierenden in der COVID-19-Pandemie zusätzlich herausgefordert wurde, was die Notwendigkeit solcher Programme nur verstärkt.

Insgesamt spiegelt die Auszeichnung der Lehrveranstaltungen und der Preis für studentisches Engagement ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheitskompetenz und innovativer Lehre an deutschen Hochschulen wider. Die Initiativen der Saarland-Universität setzen Maßstäbe, die auch bundesweit Beachtung finden sollten.

uni-saarland.de berichtet, dass …
saarland.de informiert über …
ncbi.nlm.nih.gov zeigt, dass …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
saarland.de
Mehr dazu
ncbi.nlm.nih.gov

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert