
Die Universität Vechta veranstaltet vom 4. bis 8. August 2025 eine Sommerakademie für Kinder und Jugendliche, die sich auf die Themen Design und Nachhaltigkeit konzentriert. Rund 80 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, an einer Vielzahl von kreativen Aktivitäten teilzunehmen. Die Akademie, die von Studierenden der Designpädagogik und Erziehungswissenschaften unter der Leitung von Alexander Beste, Hannah Hoff und Traugott Haas durchgeführt wird, bietet eine Plattform für junge Talente, ihre Ideen in einem inspirierenden Umfeld zu entwickeln.
Eines der Hauptziele der Sommerakademie besteht darin, den Teilnehmenden erste Erfahrungen im Bereich der Bildung zu vermitteln. Sie sollen nicht nur kreativ tätig werden, sondern auch didaktisch reflektieren, was besonders im Kontext einer nachhaltigen Bildung entscheidend ist. Die Initiatoren betonen, dass die sommerlichen Aktivitäten im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stattfinden, die individuelle Verantwortung und die positiven Auswirkungen des eigenen Handelns hervorhebt, wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung beschreibt.
Vielfältige Aktivitäten für junge Kreative
Die Teilnehmer der Sommerakademie können sich auf eine Vielzahl spannender Aktivitäten freuen:
- Arbeiten mit selbst hergestellten Farben
- Herstellung von Tierkostümen aus recycelten Materialien
- Entwurf neuer Planeten
- Erarbeitung von Theaterstücken
- Herstellung von Naturkosmetik
- Musizieren auf selbstgebauten Instrumenten
- Planung einer eigenen Stadt
Diese praxisnahen Workshops fördern nicht nur das kreative Denken, sondern sensibilisieren die Kinder auch für ökologische und soziale Herausforderungen. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten werden am letzten Tag der Akademie, dem 8. August, ab 12:30 Uhr in einer Ausstellung präsentiert, die zahlreiche Gäste anlocken wird.
Unterstützung und Ausblick
Die Universität Vechta bedankt sich im Rahmen dieser Veranstaltung beim Präsidium für die finanzielle Unterstützung sowie bei den Studierenden für ihr Engagement. Die Anmeldung zur Sommerakademie, die mit einer Gebühr von 35,00 € pro Kind verbunden ist, ist seit Mai 2025 möglich. Eltern können ihre Kinder anmelden, indem sie Name, Alter, Telefonnummer sowie die Nummer des Workshops angeben.
Als Teil einer übergreifenden Initiative zur Förderung nachhaltiger Bildung plant die Universität Vechta zudem eine Kinder-Uni von Anfang bis Mitte September mit Workshops und Vorlesungen speziell für Grundschulkinder. Interessierte erhalten weitere Informationen auf der Webseite der Universität Vechta und in den aktuellen Nachrichten.
Die Sommerakademie für Kinder und Jugendliche verbindet künstlerisches Schaffen mit einem wichtigen Bildungsthema und unterstützt die Bemühungen, BNE strukturell im Bildungssystem zu verankern – ein Ziel, das auch von der Bundesregierung verfolgt wird. Die Herstellung von Wissen und Bewusstsein für nachhaltige Praktiken ist nicht nur ein Anliegen von Bildungseinrichtungen, sondern ein gesellschaftlicher Auftrag, dem sich auch die nächsten Generationen verstärkt widmen müssen.