Sportlich ins Abenteuer: Studierende der Uni Vechta erobern die Lüneburger Heide!
Die Exkursionswoche der Sportwissenschaften an der Uni Vechta fördert Lehrkompetenzen im Kanusport in der Lüneburger Heide.

Sportlich ins Abenteuer: Studierende der Uni Vechta erobern die Lüneburger Heide!
Im Rahmen der Exkursionswoche des Fachs Sportwissenschaften an der Universität Vechta, die vom 29. August 2025 stattfand, haben 25 Studierende an einem einzigartigen Lern- und Erfahrungsfeld teilgenommen. Diese Exkursion fand in der malerischen Lüneburger Heide statt und hatte das Ziel, individuelle Lehrkompetenzen sowie sportmotorische Demonstrationsfähigkeit im Kanusport zu erwerben. Hierbei lag der Fokus auf einer engen Verzahnung von theoretischen und praktischen Inhalten.
Die theoretischen Einheiten, die der Exkursion vorausgingen, umfassten verschiedene Aspekte, darunter den Umgang mit dem natürlichen Raum, die pädagogische Gruppenführung auf dem Wasser sowie die physikalischen Eigenschaften der Bootssteuerung. Die Studierenden wurden dabei von Lehrkräften der Universität Vechta in einem Selbstversorger-Camp begleitet, wobei Thorsten Schröer als Exkursionsleiter fungierte. Ergänzende Informationen dazu liefern uni-due.de, die die Bridges zwischen Theorie und Praxis hinsichtlich des Sportunterrichts in unterschiedlichen Kontexten beleuchten.
Teamgeist im Fokus
Unberührt von den widrigen Wetterbedingungen, die diesmal Regen beinhalteten, zeigte sich das soziale Gefüge der Gruppe exzellent. Der Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein der Studierenden waren bemerkenswert. Dies zeigt, dass die Exkursion weit über das rein Physische hinausgeht. Die Teilnehmenden sollen die während der Exkursion gesammelten Erfahrungen für zukünftige Wasserwanderfahrten nutzen und können ihre organisatorischen sowie methodischen Lehrkompetenzen umsetzen.
Die erfolgreiche Beendigung dieses Moduls „Exkursion: Auf dem Wasser“ ermöglicht den Studierenden zudem, einen fachbezogenen Qualifikationsnachweis zu erlangen, der sie zum Unterrichten befähigt. Dies zeigt, wie wichtig praktische Erfahrungen in der Lehramtsausbildung sind. Im Rahmen der Ausbildung werden auch weitere Module angeboten, die sich auf die Didaktik des Sports konzentrieren und die Planung sowie Evaluation von Schulfahrten thematisieren.
Immatrikulation für Sportwissenschaft
Interessierte haben bis zum 30. September die Möglichkeit, sich für das Fach Sportwissenschaft und andere Studiengänge einzuschreiben. Die Exkursion und der Erwerb praktischer Kompetenzen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung an der Universität Vechta, wie auch die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern, in diesem Fall der Outdoorschmiede e.V., die zur erfolgreichen Durchführung der Exkursion beigetragen hat. Wie mynewsdesk.com berichtet, ist dieser praxisorientierte Ansatz Teil der modernen Lehrmethoden im Fachgebiet.
Diese Exkurse sind nicht nur für die persönliche Entwicklung der Studierenden von Bedeutung, sondern auch für deren zukünftige Rolle als Lehrkräfte im Sportunterricht, insbesondere in Außerschulischen Settings. Observationen und Lernerfahrungen während solcher Exkursionen schaffen eine wertvolle Grundlage für den Unterricht.