Allgemein

Stipendien an der PH Heidelberg: Bewerbungsfrist für Talente naht!

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg wird zum Wintersemester 2025/2026 erneut 21 Deutschlandstipendien vergeben, mit einer Bewerbungsfrist, die bis zum 15. Mai 2025 läuft. Diese Stipendien sollen jungen Studierenden zugutekommen und werden von verschiedenen Stiftungen, unter anderem der Klaus Höchstetter Stiftung, gesponsert. Die Hochschule legt dabei besonderen Wert auf die Förderung von Kompetenzen und gesellschaftlichem Engagement ihrer Studierenden. Ausgezeichnete fachliche Leistungen sind eine der Voraussetzungen für die Vergabe, wie ph-heidelberg.de berichtet.

Von den insgesamt 21 Stipendien werden 14 von der Klaus Höchstetter Stiftung, der Sparkasse Heidelberg, der Familie Schweinhardt-Stiftung und dem Freundeskreis ZONTA-Club Heidelberg e.V. bereitgestellt. Die Vector Stiftung stellt zudem 6 Stipendien speziell für MINT-Studierende in lehramtsbezogenen Studiengängen der Sekundarstufe zur Verfügung. Auch die Dr. Rainer Wild Stiftung spricht ihre Stipendien an Studierende des Bachelorstudiengangs Prävention und Gesundheitsförderung sowie an Studierende des Fachs Alltagskultur und Gesundheit aus.

Monetäre Unterstützung und persönliche Entwicklung

Die Stipendiat:innen erhalten monatlich 150 Euro von der jeweiligen Stiftung und weitere 150 Euro vom Bund für ein Jahr. Diese finanzielle Unterstützung soll helfen, die Studienbedingungen der Stipendiat:innen zu verbessern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Ein wichtiger Aspekt des Deutschlandstipendienprogramms ist die Förderung der Persönlichkeitsbildung junger Menschen, die auch der Klaus Höchstetter Stiftung ein Anliegen ist, die Stipendien für Schulgelder, Studiengebühren und Auslandsaufenthalte bietet, wie die klaus-hoechstetter-stiftung.de dokumentiert.

Seit 2011 gehört die Pädagogische Hochschule Heidelberg zu den Einrichtungen, die am Deutschlandstipendium teilnehmen. Dies ermöglicht nicht nur eine gezielte finanzielle Förderung, sondern auch die Entwicklung von Netzwerken unter den Studierenden und der Austausch mit der Wirtschaft. Das Auswahlverfahren wird unter der Leitung von Prof. Dammer durchgeführt und trägt strengen Kriterien Rechnung.

Vielfalt an Stipendienangeboten

In Ergänzung zu den Deutschlandstipendien gibt es auch eine Vielzahl anderer Fördermöglichkeiten. Die hey-uni.de hebt hervor, dass verschiedene Stiftungen Stipendien für unterschiedliche Fachrichtungen anbieten. Dazu gehören beispielsweise Förderungen durch die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Friedrich-Ebert-Stiftung, die sich beide an Studierende weltweit richten und finanzielle Hilfe für Lebenshaltungskosten bieten. Andere Organisationen wie die Airbus Operations GmbH unterstützen Studierende in Ingenieurwissenschaften mit einem Fokus auf Luft- und Raumfahrttechnik und bieten finanzielle Hilfe für Forschungsprojekte, die das Studium begleiten.

Die Programme reichen von Studiengebühren und Reisekosten bis hin zu speziellen Förderungen, wie das Startstipendium für politisches Engagement, das beiträgt, das politische Bewusstsein junger Menschen zu fördern. Diese Vielfalt an Stipendien zeigt, wie wichtig es ist, talentierte und engagierte Studierende unabhängig von ihrer finanziellen Situation zu unterstützen.

Für Interessierte gibt es auf der Website der Pädagogischen Hochschule Heidelberg weitere Informationen zu den Stipendienmöglichkeiten und dem Bewerbungsprozess: www.ph-heidelberg.de/stipendien.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ph-heidelberg.de
Weitere Infos
klaus-hoechstetter-stiftung.de
Mehr dazu
hey-uni.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert