
Am 1. Juli 2025 fand an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) der Studien-Info-Tag statt. Diese Veranstaltung richtete sich an Schüler*innen, Abiturient*innen, Eltern und Lehrer*innen, die sich über das breite Studienangebot der Universität informieren wollten. Das Programm bot zahlreiche Kennenlern- und Beratungsangebote sowie informative Stände, die Einblicke in die verschiedenen Studiengänge und die Studienbedingungen an der BTU bieten sollten. Anmeldungen waren für die Teilnahme nicht erforderlich.
Der zentrale Anlaufpunkt für die Interessierten war das Zentrale Hörsaalgebäude. Der Tag begann mit einem Auftaktvortrag über das Studieren an der BTU, der von 9 bis 9:45 Uhr im Audimax 2 stattfand. Während der Veranstaltung hatten die Besucher die Möglichkeit, individuelle Gespräche mit Mitarbeitenden der Studienberatung sowie mit anderen Einrichtungen der Universität im Foyer zu führen. Zudem wurden Informationen zu Studienaufenthalten im Ausland bereitgestellt.
Programm und Angebote
Das Veranstaltungsprogramm umfasste einen besonderen Fokus auf MINT-Studiengänge unter dem Motto „Mathe, Physik und KI – leicht gemacht!“ Des Weiteren wurden Informationen zur Studienfinanzierung und zum studentischen Wohnen durch das Studierendenwerk Ostbrandenburg gegeben. Diese Aspekte sind für viele Studieninteressierte von großer Bedeutung, insbesondere in der heutigen Zeit, in der finanzielle Aspekte beim Studium berücksichtigt werden müssen.
Besucher hatten ebenfalls die Chance, moderne Labore und Forschungseinrichtungen zu besichtigen. Dabei konnten sie spannende Experimente zum Mitmachen erleben, was das Interesse an den naturwissenschaftlichen Themen fördern sollte. Zusätzlich wurden verschiedene studentische Vereine und Initiativen vorgestellt, die einen Einblick in das studentische Leben und die Campus-Atmosphäre der BTU bieten.
Einzigartigkeit der BTU
Die BTU hebt sich als einzige Technische Universität in Brandenburg hervor, indem sie sich intensiv mit der nachhaltigen Entwicklung der Lausitz auseinandersetzt. Die interdisziplinären Forschungsschwerpunkte und enge Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft unterstreichen die Qualität der Ausbildung und die Möglichkeiten, die der Campus bietet. Die Studienbedingungen seien von exzellenter Betreuung, kleinen Lerngruppen und moderner Ausstattung geprägt, was den Studierenden zugutekommt.
Zusammengefasst bot der Studien-Info-Tag ein umfassendes Angebot, das nicht nur Informationen zu Bachelor- und Masterstudiengängen umfasste, sondern auch Unterstützung für zukünftige Studierende in Form von Beratungsangeboten. Das Event ermutigte viele Jugendliche, ihren Bildungsweg weiter zu verfolgen und war somit ein wichtiger Baustein in der Entscheidung für eine akademische Laufbahn.
Zusätzliche Informationen sowie das vollständige Programm der Veranstaltung sind online verfügbar und können auf der BTU Webseite eingesehen werden.
Ein weiterer Studien-Info-Tag ist bereits für den 9. Januar 2025 geplant, wo ähnliche Angebote für Abiturient*innen aus Sachsen sowie Studieninteressierte aus Brandenburg und anderen Bundesländern bereitgestellt werden. Diese Art von Veranstaltungen zeigt das zunehmende Interesse an Hochschulbildung und den Wunsch, künftige Generationen umfassend zu informieren und zu beraten.
Bildungsberatung in der Hochschulbildung ist wichtig, um Studieninteressierte gezielt bei der Wahl eines Studiengangs zu unterstützen. Bildungsserver hebt hervor, wie wertvoll Einrichtungen und Angebote der Studienberatung sein können, um nicht nur während der Studienwahl, sondern auch während des gesamten Studiums Beratung zu bieten.