Allgemein

Studienzweifel? NRW-Uni-Events unterstützen Studierende in der Krise!

In der Zeit vom 10. bis 28. März 2025 veranstalten rund 30 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen spezielle Aktivitäten für Studierende, die mit Studienzweifeln kämpfen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) beteiligt sich aktiv an diesen Themenwochen, welche unter dem Motto „Studienzweifel“ stehen. Diplom-Psychologin Agnes Kott von der HHU betont die Wichtigkeit, dass diese Zweifel nicht als Scheitern betrachtet werden sollten. Stattdessen sollten Betroffene Unterstützung suchen und diese ernst nehmen[hhu.de].

Das Programm umfasst über 40 digitale Veranstaltungen, darunter Vorträge und Workshops zu Themen wie Fach- und Hochschulwechsel, Ausbildungsalternativen und Berufsorientierung. Die HHU bietet in diesem Rahmen mehrere Events an: Am 19. März findet der Infotag „move!“ von 10:00 bis 14:00 Uhr im Studierenden Service Center statt. Anschließend gibt es am 25. März die Online-Veranstaltung „Zweifellos – Erfahrungsberichte zum Thema Studienzweifel“ von 17:00 bis 18:30 Uhr[hhu.de].

Vielfältige Unterstützungsangebote

Studienzweifel können schleichend oder plötzlich auftreten und betreffen viele Studierende. Die Unsicherheiten sollten nicht ignoriert werden; stattdessen ist es wichtig, sich Unterstützung von der Hochschule und dem persönlichen Umfeld zu suchen. In Nordrhein-Westfalen bieten viele Hochschulen spezielle Beratungen zu Studienzweifeln, -wechseln und -abbrüchen an[nextcareer.de].

Ein umfangreiches Beratungsangebot steht zur Verfügung, das die Wahl des Studienganges, die Studienfinanzierung oder die Vorbereitung auf Prüfungen umfasst. Besondere Hilfen werden häufig für ausländische Studierende oder solche mit Behinderungen angeboten. Dabei ist der Austausch mit Arbeitsmarktakteuren von großer Bedeutung, um realistische Perspektiven zu schaffen[nextcareer.de].

Erfahrungsberichte und Ratgeber

Um den Studierenden Entscheidungshilfen an die Hand zu geben, werden auch Erfahrungsberichte von anderen Studierenden und Expert*innen geteilt. Diese Einblicke können helfen, Ängste zu überwinden und Motivation zu finden. Zahlreiche Ratgeber stehen bereit, die sowohl für Studierende als auch für deren Eltern nützlich sein können[studis-online.de].

Das kostenfreie Programm erfordert teilweise eine Anmeldung, bietet aber zahlreiche Möglichkeiten zur Reflexion und zur Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen. Eine Teilnahme ist nicht nur an der HHU, sondern auch an vielen anderen Hochschulen in NRW möglich, darunter die RWTH Aachen, die Universität Bonn und die FernUniversität Hagen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Hochschulen sowie auf nextcareer.de zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hhu.de
Weitere Infos
nextcareer.de
Mehr dazu
studis-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert