Allgemein

Tech-Festival für Jugendliche: Experimente mit Zukunftstechnologien!

Das neue tech.festival für Jugendliche, eine aufregende Initiative, die jungen Lernenden die digitale Welt näherbringen soll, findet vom 25. bis 28. August 2025 statt. Als Veranstalter agiert die Initiative für Medienkompetenz der Schülerakademie, die in Zusammenarbeit mit dem MaTZ-Team der Universität zu Lübeck und Wissenschaftler:innen ein umfangreiches Programm auf die Beine stellt. Zielgruppe sind Schüler*innen ab 14 Jahren, die sich für Informatik, aktuelle Forschungsprojekte und neue Technologien interessieren. Das Festival legt besonderen Fokus auf gemeinsames Entwickeln, Gestalten und Experimentieren.

Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das interaktive Vorträge und Workshops beinhaltet. Die Themen reichen von Webentwicklung über IT-Sicherheit bis hin zu innovativen Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und Game Design. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen eigenen Modulplan zu erstellen und aus verschiedenen Formaten wie mehrtägigen Workshops, eintägigen Sessions oder informativen tech.talks zu wählen. Diese Angebote laufen täglich zwischen 9 und 16 Uhr, während nach 16 Uhr Community-Events veranstaltet werden, um den Austausch zu fördern.

Vielfältige Workshops für digitale Kompetenzen

Das tech.festival bietet auch spezifische Workshops, die sich gezielt an Schüler der 5. bis 10. Klasse richten. Dies umfasst unter anderem Themen wie die sichere Verwendung von Smartphones und den Umgang mit sozialen Medien. Hier eine Übersicht der Workshops:

Workshop Themen Dauer Teilnehmer
Sicher im Internet 2025/26 Chancen und Risiken der Smartphone-Nutzung 90 Minuten max. 100 Schüler (5./6. Klasse)
Smartphone-Training 2025/26 Soziale Medien, Zeitmanagement 90 Minuten max. 100 Schüler (7./8. Klasse)
Fake News & Hate Speech 2025/26 Erkennung von Falschnachrichten 90 Minuten max. 100 Schüler (9./10. Klasse)
Cybermobbing 2025/26 Arten und rechtliche Aspekte von Cybermobbing 90 Minuten max. 100 Schüler (5. bis 10. Klasse)
Mobile Games 2025/26 Spieleausgaben und Zeitmanagement 90 Minuten max. 100 Schüler (5. bis 10. Klasse)
Künstliche Intelligenz 2025/26 Nutzung von KI-Tools 90 Minuten max. 100 Schüler (5. bis 10. Klasse)

Die Workshops sind sowohl online als auch in Präsenz geplant, und Schüler können eigene Smartphones mitbringen, um das Gelernte sofort praktisch anzuwenden. Digitale Kompetenzen sind in der heutigen Zeit unumgänglich, und dieses Festival bietet eine hervorragende Plattform, um diese Fähigkeiten auszubauen. Der Austausch zwischen Schülern, Wissenschaftlern und Praktikern ermöglicht es den Teilnehmern, wertvolle Einblicke zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website unter matz-techfestival.de. Das tech.festival verspricht eine einmalige Gelegenheit, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Zusätzlich finden Sie mehr Details bezüglich der Workshops auf uni-heute.de und digitaltraining.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-luebeck.de
Weitere Infos
uni-heute.de
Mehr dazu
digitaltraining.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert