
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt am 16. April 2025 ihre neuen Studierenden zum UNISTART ein. Über 2.700 Erstsemester sind für das Sommersemester eingeschrieben und werden am Mittwoch im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend offiziell begrüßt. Die Veranstaltung, die von 11:30 bis 16:00 Uhr stattfindet, dient der Information und dem Kennenlernen unter den Studierenden und der Universität.
Die Begrüßung beginnt um 14:00 Uhr. Neben der Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Andresen werden Eileen O’Sullivan, Stadträtin, und Alessio Dale, AStA-Vorstand, Grußworte an die neuen Studierenden richten. Das Programm umfasst verschiedene Vorträge und Q&A-Sessions, die den Studierenden wertvolle Einblicke in das Universitätsleben geben sollen.
Vielfältiges Programm und Informationsangebote
Die Themen der Vorträge sind vielfältig. Informationen über die IT-Services für Studierende werden vom Hochschulrechenzentrum bereitgestellt. Zudem wird die aktuelle Ausstellung „Fixing Futures“ im Museum Giersch vorgestellt. Auch die studentische Literaturzeitschrift „Johnny“ wird Einblicke in ihre Arbeitsweise geben. Ergänzend gibt es im Hörsaalzentrum eine Messe, die Gelegenheiten für Gespräche mit Ansprechpartnern und höheren Fachsemestern bietet.
Besonders erwähnenswert ist das Willkommensgeschenk – der UNISTART-Begrüßungsbeutel, den die neuen Studierenden an den Ständen mit verschiedenen Materialien füllen können. Diese Elemente sollen helfen, die neuen Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität zu unterstützen.
Vorbereitungen für das Studium
Für die neuen Studierenden ist es wichtig, sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung mit der Organisation und den Abläufen an der Universität vertraut zu machen. In fachspezifischen Orientierungs- und Einführungsveranstaltungen wird es spezifische Hinweise zur Erstellung des Stundenplans geben. Das Vorlesungsverzeichnis ist über das Alma-Portal zugänglich, wo sich auch Informationen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden lassen.
Studierende sollten sich bewusst sein, dass der Zugang zum Alma-Portal mit den Zugangsdaten der studentischen E-Mail-Adresse erfolgt, die in einem Brief zugeschickt wird. Die Informationen aus der Bewerbungsphase sind nicht dauerhaft gültig. Für verbindliche Informationen sind die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch eine wichtige Grundlage.
Die ersten Lehrveranstaltungen beginnen am Dienstag nach Ostern und insgesamt werden etwa 39.000 Studierende im Sommersemester an der Goethe-Universität erwartet. Das UNISTART-Team, bestehend aus Kerstin Rozsa, Patrick Schmitz und Joshua Goede, steht den neuen Studierenden bei Fragen jederzeit zur Verfügung – entweder persönlich während der Veranstaltung oder per E-Mail unter unistart@uni-frankfurt.campuservice.de.
Zusammenfassend ist der UNISTART eine zentrale Veranstaltung für alle Erstsemester an der Goethe-Universität und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um sich in die neue akademische Umgebung einzugewöhnen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Details sind im WEGWEISER zum Sommersemester 2025 verfügbar.