Allgemein

Universität Freiburg glänzt im QS-Fächerranking 2025 – das sind die Gründe!

Die QS World University Rankings by Subject 2025 wurden heute veröffentlicht und zeigen eine Vielzahl an neuen Entwicklungen in der akademischen Landschaft. uni-freiburg.de berichtet, dass die Universität Freiburg in 34 Fächerrankings vertreten ist, was die Faszination und Bedeutung dieser Bildungseinrichtung verdeutlicht. Die Rankings umfassen fünf breite Fachbereiche, zu denen Geistes- und Humanwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Technologie, Lebenswissenschaften und Medizin, Naturwissenschaften sowie Sozialwissenschaften und Management gehören.

Insgesamt bewertet die Liste 55 spezifische Fächer, die auf fünf verschiedenen Indikatoren basieren: Akademische Reputation, Arbeitgeberreputation, Zitate pro Arbeit, H-Index sowie das Internationale Forschungsnetzwerk. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Gewichtung dieser Indikatoren je nach Fachbereich unterschiedlich ist und nicht alle Indikatoren in jedem Fächerranking genutzt werden.

Erweiterte Teilnahme und neue Institutionen

Die diesjährige Ausgabe der Rankings umfasst zudem 171 Institutionen, die im Vorjahr nicht vertreten waren, wie topuniversities.com meldet. Dies verdeutlicht den dynamischen Charakter der akademischen Konkurrenz, insbesondere in Fächern wie Medizin, Informatik und Materialwissenschaften, in denen die Zahl der eingestuften Institutionen auf Rekordhöhe gestiegen ist.

Besonders bemerkenswert sind die Fortschritte ostasiatischer Universitäten, darunter Einrichtungen aus Südkorea, Festlandchina und Hongkong, die signifikante Verbesserungen erzielt haben. Auch aus Westasien und der Arabischen Region sind mehr Institutionen eingestuft worden, was die globale Diversität in der akademischen Landschaft unterstreicht.

Einfluss der Rankings

Die Auswirkungen dieser Ranglisten auf die Universitäten sind vielfältig. Eine hohe Platzierung kann nicht nur die akademische Reputation steigern, sondern auch die Arbeitgeberreputation erhöhen, was für viele Studierende von großer Bedeutung ist. Die Evaluation der Forschung durch Zitate und den H-Index liefert zudem wertvolle Insights in die Produktivität und den Impact der Institutionen.

Die gesammelten Daten und die Methodik hinter den Rankings sind für Interessierte zugänglich. Die Möglichkeit, die vollständigen Tabellen zu erkunden, eröffnet einen umfassenden Blick auf die akademischen Leistungen weltweit.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
topuniversities.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert