
Prof. Dr. Tina Kretschmer hat am 1. April 2025 die Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen-Nürnberg übernommen. Die FAU gehört zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Sie bietet über 270 Studiengänge und hat mehr als 39.000 Studierende. In ihrer neuen Rolle wird Kretschmer sich insbesondere mit der sozialen Entwicklung über die Lebensspanne befassen.
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den Ursprüngen individueller Unterschiede. Dabei untersucht sie das Zusammenspiel von genetischen Prädispositionen und sozialen Einflüssen, wie beispielsweise durch familiäre oder peer-group Beziehungen. Diese Themen sind zentral in der Entwicklungspsychologie, die psychologische Veränderungen und Entwicklungen von Individuen während ihrer gesamten Lebensspanne betrachtet.
Forschungshintergrund
Vor ihrem Wechsel zur FAU war Kretschmer von 2011 bis 2025 an der Universität Groningen in den Niederlanden tätig, zunächst als Postdoc und zuletzt als Professorin. Davor verbrachte sie fünf Jahre in England, wo sie an der University of Sussex und am King’s College in London arbeitete. Ihre akademische Ausbildung umfasst das Studium von Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Ein Auslandssemester in Schweden verlieh ihr zusätzliche Perspektiven, insbesondere in interkultureller Kommunikation und Public Health.
In der Entwicklungspsychologie wird untersucht, wie sich Menschen in verschiedenen Dimensionen entwickeln, darunter körperliche, kognitive, emotionale und soziale Veränderungen. Diese Aspekte sind essenziell, um das menschliche Wachstum und die Entwicklung zu verstehen. Kretschmers Forschung zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen genetischen Faktoren und psychologischen Merkmalen zu klären, was auf die grundlegende Arbeit von Theoretikern wie Jean Piaget zurückgeht, der kognitive Entwicklung in vier Stadien beschrieb.
Persönliches und Zukünftige Pläne
Privat hat Kretschmer ein geheimes Talent: Sie erfreut ihre Freunde und Familie mit ihren Kochkünsten und behauptet, das beste Curry außerhalb Asiens zu kochen. Das Reisen ist eine weitere Leidenschaft, und sie plant, einen Camper auszubauen, um damit neue Orte zu entdecken, hat jedoch bisher noch keine Zeit dafür gefunden. Zudem hat sie Interesse an Weihnachtsmärkten in Nürnberg und freut sich darauf, die hügelige Landschaft der Region zu erkunden.
Als Kind träumte sie davon, Reporterin zu werden, um die Welt zu entdecken. Zudem nennt sie ihre Mutter als ihr Vorbild, die in den 90er Jahren in Ostdeutschland ein Unternehmen gründete. Kretschmer ist die erste Wissenschaftlerin in ihrer Familie und lässt sich in ihrer Karriere von dem Wunsch leiten, ihren eigenen Weg zu gehen.
Ihr nützlichstes Utensil als Professorin ist die Apple Notes App, die ihr bei der Organisation ihrer Forschung und Lehre hilft. Mit ihrem breiten Erfahrungshorizont und ihrer besonderen Expertise wird Kretschmer sicherlich einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft der FAU leisten.
Insgesamt ist Kretschmers Arbeit in der Entwicklungspsychologie von großer Bedeutung, da sie nicht nur das Lernen und die kognitive Entwicklung untersucht, sondern auch die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf den Entwicklungsprozess. Die Erkenntnisse aus ihrer Forschung werden dazu beitragen, Herausforderungen in verschiedenen Lebensphasen besser zu bewältigen und Entwicklungsförderung gezielt zu unterstützen. Weitere Informationen zur Entwicklungspsychologie finden sich auf sonderpaedagoge.de.