Allgemein

Wissenschaftspreis für Prof. Schüttpelz: Ein Blick auf seine Erfolge!

Prof. Dr. Erhard Schüttpelz, ein renomierter Professor für Medientheorie an der Universität Siegen, wurde heute mit dem Wissenschaftspreis der Hamburger Aby-Warburg-Stiftung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die herausragende Beiträge in den Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften geleistet haben. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt insbesondere Schüttpelz’ interdisziplinäre Forschung und seine bedeutenden theoretischen Arbeiten.

Erhard Schüttpelz, geboren 1961 in Haldern (jetzt Rees), hat in mehreren Städten wie Hannover, Exeter, Bonn, Köln und Oxford studiert und promovierte 1994 an der Universität Bonn. Sein Werdegang umfasst unter anderem ein Stipendium an der Columbia University, New York, sowie eine Postdoktorandenstelle am DFG-Graduiertenkolleg „Theorie der Literatur und Kommunikation“ der Universität Konstanz.

Forschungsschwerpunkte und akademische Laufbahn

Schüttpelz ist seit 2005 Professor an der Universität Siegen. Während seiner akademischen Laufbahn war er Hauptantragsteller und langjähriger Sprecher des DFG Graduiertenkollegs „Locating Media“ und des Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“, der besonders auf digitale Gegenwartsforschung fokussiert ist. Er habilitierte sich 2003 an der Universität Konstanz und war auch wissenschaftlicher Koordinator der Forschungsstelle Kulturtheorie und Theorie des Politischen Imaginären.

Seine Forschungsthemen sind breit gefächert, darunter strukturalistische Literaturtheorie, Sprachtheorie sowie die Wissenschaftsgeschichte der Humanities. Schüttpelz betont die Relevanz der deutschen Medienwissenschaft in seinen Forschungsinteressen. Darüber hinaus hat er mehrere Filme und Bücher veröffentlicht, die seine Expertise unterstreichen, darunter „Eine Art Weltkrieg / A Kind of World War“ (2021) und „Medium, Medium: Elemente einer Anthropologie“ (2025).

Vortrag im Warburg-Haus

Prof. Schüttpelz wird voraussichtlich im November einen Vortrag im Warburg-Haus halten. Das genaue Datum wird von der Aby-Warburg-Stiftung bekanntgegeben. Der Vortrag wird eine Möglichkeit bieten, seine Forschungsarbeiten und -interessen ausführlich darzustellen, die über die akademischen Grenzen hinausreichen.

Die Auszeichnung durch die Aby-Warburg-Stiftung554 setzt ein Zeichen für die wichtige Verbindung zwischen akademischer Forschung und gesellschaftlichem Diskurs. Schüttpelz’ Arbeiten tragen nicht nur zur Wissenschaft bei, sondern auch zu einem tieferen Verständnis kultureller Phänomene. Für weitere Informationen zur Preisverleihung und Schüttpelz’ Karriere können Interessierte die Links zu den entsprechenden Artikeln nutzen: Universität Siegen, Warburg-Haus und mediarep.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-siegen.de
Weitere Infos
warburg-haus.de
Mehr dazu
mediarep.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert