Zukunft der Lehrerbildung: Virtuelle Veranstaltung in Karlsruhe öffnet Türen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Lehramtsstudiengänge an der PH Karlsruhe und die virtuelle Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2025.

Erfahren Sie alles über die Lehramtsstudiengänge an der PH Karlsruhe und die virtuelle Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2025.
Erfahren Sie alles über die Lehramtsstudiengänge an der PH Karlsruhe und die virtuelle Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2025.

Zukunft der Lehrerbildung: Virtuelle Veranstaltung in Karlsruhe öffnet Türen!

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) bietet angehenden Lehrkräften umfassende Studienmöglichkeiten in den Lehramtsstudiengängen an. Am 18. September 2025 gab das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Schwerpunkte der Lehramtsstudiengänge Grundschule und Sekundarstufe I sind. Diese Studiengänge sollen zukünftige Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereiten, die persönliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Fachbereichen zu fördern.

In Karlsruhe stehen mehrere Wege zur Verfügung, um ein Lehramtsstudium aufzunehmen. Die Hochschule organisiert am 1. Oktober 2025 eine virtuelle Informationsveranstaltung, die um 16:30 Uhr beginnt. Teilnehmende müssen sich nicht anmelden und können ab 16:15 Uhr über Zoom teilnehmen. Die Veranstaltung bietet neben einem Informationsvortrag auch Erfahrungsberichte und Austauschmöglichkeiten mit Studierenden und Professorinnen sowie Professoren.

Vielfältige Studiengänge und Zugangsvoraussetzungen

Das Lehramtsstudium an der PHKA umfasst verschiedene Programme. Dazu zählen Masterstudiengänge für die Grundschule und Sekundarstufe I, die beide in Vollzeit studiert werden können und Zugangsvoraussetzungen mit Numerus Clausus (NC) haben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich auf islamische Religionspädagogik zu spezialisieren, ebenfalls mit dem Abschluss Masterstudiengang Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I.

Ein weiteres, bemerkenswertes Studienangebot ist die Theologie/Religionspädagogik, die sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich für Primarstufe und Sekundarstufe gültig ist. Diese Studiengänge sind ebenfalls Vollzeitangebote und unterliegen den gleichen Zugangsvoraussetzungen.

  • Masterstudiengänge:
    • Islamische Religionspädagogik
    • Theologie/Religionspädagogik
    • Pädagogik der Kindheit
  • Bachelor of Education:
    • Religionspädagogik in den verschiedenen Glaubensrichtungen (evangelisch, katholisch, islamisch)
    • Bildungswissenschaft

Die Kultusministerkonferenz hat zudem Eckpunkte für die gegenseitige Anerkennung von Lehramtsabschlüssen in den 16 Bundesländern festgelegt. Dies ermöglicht Absolventen, den Vorbereitungsdienst in einem anderen Bundesland anzutreten, als dem, in dem sie ihr Studium absolviert haben. In Anbetracht der unterschiedlichen Schulformen und Ausbildungskonzepte ist es jedoch ratsam, das Studium im Bundesland zu absolvieren, in dem man später angestellt werden möchte, wie Hochschulkompass anmerkt.

Ein besonderes Augenmerk sollten Studierende vor ihrem Studium auf die Schulform legen, auf die sie sich im Rahmen des Referendariats fokussieren wollen. In verschiedenen Bundesländern existieren zudem spezifische Studienfächer und -kombinationen, die von Region zu Region unterschiedlich sein können.

Insgesamt zeigt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ein breit gefächertes und tiefgehendes Angebot für angehende Lehrkräfte. Durch Veranstaltungen wie die kommende virtuelle Informationsveranstaltung sollen Interessierte umfassend informiert und unterstützt werden.