Kino für Schüler: Zukunftsenergie im Fokus – Film und Diskussion in Spremberg!
Am 7. Oktober 2025 findet im Spreekino Spremberg eine Schulkinovorführung mit Diskussion zum Thema Energiewende statt.

Kino für Schüler: Zukunftsenergie im Fokus – Film und Diskussion in Spremberg!
Im Spätherbst 2025 erwartet das Spreekino in Spremberg eine besondere Veranstaltung. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, um 10 Uhr wird der Film „Auf der Kippe“ für Schulklassen präsentiert. Diese Kinoveranstaltung zielt darauf ab, kritische Themen rund um den Kohleausstieg und die Erneuerung der Energieversorgung in Deutschland anschaulich darzustellen. Die Schülerinnen und Schüler werden nicht nur den Film sehen, sondern auch in einer anschließenden Diskussion mit einem Referenten die Filminhalte vertiefen und die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf den Klimaschutz erörtern. Laut b-tu.de wird die Veranstaltung von VISION KINO organisiert, einer Initiative, die sich der Förderung von Film- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen verschrieben hat.
Die Themen des Films könnten nicht aktueller sein. Mit dem Fokus auf den Kohleausstieg und erneuerbare Energien wird eine Brücke zu den aktuellen Entwicklungen in Deutschland geschlagen. Im Jahr 2023 deckte Deutschland erstmals über die Hälfte seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien, wobei Windenergie an Land die wichtigste Quelle bildete, wie bundeswirtschaftsministerium.de berichtet. Diese Veränderungen sind Teil der umfassenden Energiewende, die nicht nur die Stromerzeugung betrifft, sondern auch die gesamte Gesellschaft und die Wirtschaft.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Energiewende
Das Bundeswirtschaftsministerium verfolgt das Ziel, die Energiewende als Motor für Energieeffizienz und Digitalisierung zu nutzen, ohne die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu gefährden. Diese Bestrebungen zeigen sich auch in der Landwirtschaft und dem Verkehrssektor. Für private Haushalte wird der Großteil ihrer Endenergie für die Wärmeerzeugung verwendet, und die Bundesregierung unterstützt umfassend den Bereich der Gebäudetechnik durch Förderprogramme für Heizungstausch und Energieberatung. VISION KINO wird für die Veranstaltung im Spreekino in diesem Jahr im Rahmen des BMFTR-Wissenschaftsjahres 2025 offiziell unterstützt, das sich dem Thema Zukunftsenergie widmet.
Im Kontext des Themenmonats „Zukunftsenergie“, der vom 1. Oktober bis zum 7. November läuft, werden in Spremberg vielfältige Angebote präsentiert. Dazu zählen neben den Kinoveranstaltungen auch Physik-Shows, Vorträge, Exkursionen und sogar eine Talk-Runde. Diese Aktivitäten sollen das komplexe Thema Energie aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen. Die Verbindung von Bildung und praktischen Erfahrungen ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiative.
Ziele der Veranstaltung
Die Hauptziele der Filmvorführung sind die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Energiewende sowie das Verständnis für die Zusammenhänge in der Energiepolitik. Es ist eine Gelegenheit zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen, die für die Zukunft unseres Planeten entscheidend sind. Mit der Integration von Film und Diskussion in den Unterricht wird angestrebt, die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen zu stärken und sie aktiv in gesellschaftliche Fragestellungen einzubinden. Weitere Informationen über die Veranstaltungen in Spremberg können unter praesenzstelle-spremberg.de abgerufen werden.