Neue Ära für Mathematikunterricht: Inklusion im Fokus an Uni Hildesheim!
Prof. Dr. Henning Sievert startet 2025 an der Uni Hildesheim mit einem Projekt zu inklusivem Mathematikunterricht und Schulbüchern.

Neue Ära für Mathematikunterricht: Inklusion im Fokus an Uni Hildesheim!
Am 25. April 2025 wurde bekannt, dass Prof. Dr. Henning Sievert seit dem Sommersemester 2025 die Professur für Mathematikdidaktik an der Universität Hildesheim inne hat. Sein Schwerpunktthema ist die inklusive Gestaltung des Mathematikunterrichts, wobei er insbesondere Schulbücher, frühe Bildung und Berufsorientierung in den Fokus rückt. Prof. Sievert bringt eine umfassende Expertise aus Forschung und Praxis mit, die er in der Entwicklung von Qualitätskriterien für Mathematikschulbücher und in Projekten zur Verbesserung des Lernumfelds für alle Schüler*innen einsetzt.
Während seiner Schulzeit erkannte Sievert bereits, dass viele Mitschüler*innen Schwierigkeiten im Fach Mathematik hatten, was sein Interesse an diesem Bereich weckte. Für seine Promotion arbeitete er am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel, insbesondere im Rahmen der IPN-Schulbuchstudie. Dies legte den Grundstein für seine späteren Forschungsanstrengungen.
Forschungsschwerpunkte und Projekte
Ein zentrales Anliegen von Prof. Sievert ist die Erleichterung von Lernprozessen und der Abbau von Barrieren für Kinder. In diesem Kontext kooperiert er mit der Universität Flensburg, um informatische Grundbildung in die Grundschule zu integrieren. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, an dem er beteiligt ist, trägt den Namen MAMBO („Mathematikbücher optimal nutzen“). In diesem Projekt arbeitet er gemeinsam mit Forschenden aus Kiel und Hamburg und untersucht die Rolle von Schulbüchern im Mathematikunterricht.
Im Rahmen des Projekts MAMBO werden verschiedene Themen behandelt, darunter Stochastik, der Umgang mit Daten und Zufall, Würfelspiele und Schätzungen von Zahlen sowie das Erstellen von Stundenplänen. Diese Ansätze zielen darauf ab, das mathematische Wissen in der Schule zu vertiefen und gleichzeitig die Begeisterung für das Fach zu fördern.
Inklusive Fachdidaktik
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Prof. Sievert und seine Arbeit in den Vordergrund rücken, ist der inklusive Mathematikunterricht. Hierbei liegt das Ziel auf der Teilhabe und Partizipation aller Lernenden. Dies schließt die Vermittlung mathematischer Kompetenzen für schulische und außerschulische Anwendungsbereiche ein. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die individuellen Zugangsmöglichkeiten zur Mathematik gelegt.
Die Bedeutung der Sprache und der Lerninhalte für den Einzelnen spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle in der inklusiven Fachdidaktik. In einer Publikation, die von Dr. Birgit Werner, Professorin für Pädagogik der Lernförderung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, verfasst wurde, werden Konzepte vorgestellt, die fachliches sowie sonder- und inklusionspädagogisches Wissen verknüpfen. Das Buch bietet eine fundierte Grundlage zur Entwicklung eines inklusiven Unterrichts und ist ab einem Preis von 28,00 € erhältlich.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Prof. Dr. Henning Sievert mit seinen Ansätzen und Projekten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts anstrebt. Sein interdisziplinärer Austausch und die Interaktion mit Studierenden an der Universität Hildesheim unterstreichen seinen Einsatz für eine inklusive Bildung, die für alle zugänglich ist.