TiHo-VetFestival: Innovation und Freude in der Tiermedizin feiern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das TiHo-VetFestival 2025 in Hannover vereint Fortbildung und Networking in der Tiermedizin – Ein einzigartiges Erlebnis!

Das TiHo-VetFestival 2025 in Hannover vereint Fortbildung und Networking in der Tiermedizin – Ein einzigartiges Erlebnis!
Das TiHo-VetFestival 2025 in Hannover vereint Fortbildung und Networking in der Tiermedizin – Ein einzigartiges Erlebnis!

TiHo-VetFestival: Innovation und Freude in der Tiermedizin feiern!

Am 1. September 2025 fand an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) das erste TiHo-VetFestival statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, lockte etwa 1.000 Teilnehmende und 45 Aussteller aus der Industrie und verschiedenen Interessenverbänden an. Ziel der Veranstaltung war die Fortbildung in einer innovativen und entspannten Atmosphäre. TiHo-Präsident Professor Dr. Klaus Osterrieder hob die Verbindung von Wissenschaft und Freude in der Tiermedizin hervor und betonte die hohe Anmeldungszahl sowie die positive Stimmung, die über den gesamten TiHo-Campus herrschte.

Das umfangreiche Programm umfasste Fachvorträge, Workshops, Seminare, Drop-in Sessions und kulturelle Angebote. Besonders beliebt waren die Workshops, die schnell ausgebucht waren. Professor Holger Volk, PhD, Leiter der Klinik für Kleintiere, initiierten dieses neuartige Veranstaltungsformat, das Kliniken und Dezernate der TiHo zusammenbrachte.

Einzigartiges Fortbildungsformat

Das TiHo-VetFestival stellt die erste Veranstaltung ihrer Art in Deutschland dar. Es kombiniert einen tiermedizinischen Fachkongress mit einem Festivalcharakter und wird im Jahr 2027 erneut stattfinden. Der nächste Termin steht bereits fest: das Festival wird am 27. und 28. August 2025 stattfinden und unter dem Motto „Fortbilden, Feiern, Fairnetzen“ abgehalten.

Das Programm wird auch weiterhin hochkarätige Vorträge und interaktive Intensivworkshops anbieten. Über 50 Vorträge und 30 Workshops decken ein breites Themenspektrum ab, das von veterinärmedizinischer Praxis bis hin zum tierärztlichen Wohlbefinden reicht.

Ein besonderes Augenmerk galt auch den Fortbildungsinhalten für Tierpflegende und tiermedizinische Fachangestellte. Diese wurden in speziellen Programmen angesprochen, die auch nachhaltige Lernmethoden und soziale Aspekte des Berufslebens betonen.

Vielfältige Angebote für Tiermediziner

Die TiHo-VetFestival-Veranstaltung wird nicht nur von den Kliniken vor Ort unterstützt. Auch die Plattform fortbildung.vet bietet ein umfangreiches Fortbildungsangebot für Tiermediziner, Tiermedizinische Fachangestellte (TFAs) und Studierende. Hier finden Interessierte sowohl On-Demand-Webinare als auch Live-Seminare zu verschiedenen Themen, die von Strahlenschutz bis chirurgischen Fähigkeiten reichen.

Die Flexibilität, aufzeichnen Inhalte jederzeit abzurufen oder live teilzunehmen, wird von Teilnehmenden sehr geschätzt. Die Webinare sind häufig zertifiziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für die fortlaufende Weiterbildung macht.

Insgesamt zeigt das TiHo-VetFestival einen innovativen Ansatz zur Fortbildung in der Tiermedizin und ermöglicht den Teilnehmenden nicht nur das Erlernen neuer Fachkenntnisse, sondern auch den persönlichen Austausch und das Netzwerk unter Kollegen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sind auf der Website www.vetfestival.de verfügbar.