Zukunftsforum Künstliche Intelligenz: Jetzt anmelden für spannende Impulse!
Erleben Sie die Veranstaltung Visions4AI am 22. September 2025 an der Leibniz Universität Hannover – kostenfreie Talks zur Zukunft der KI.

Zukunftsforum Künstliche Intelligenz: Jetzt anmelden für spannende Impulse!
Die Leibniz Universität Hannover lädt am Montag, den 22. September 2025, zur Veranstaltung „Visions4AI“ ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Diskurs über Künstliche Intelligenz (KI) zu fördern und die Chancen zu erörtern, die diese Schlüsseltechnologie in verschiedenen Lebensbereichen bietet. Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung, die im historischen Welfenschloss der Universität stattfindet, beginnt um 17 Uhr. Einlass ist bereits ab 16:30 Uhr. In zwei Sessions erwarten die Teilnehmer spannende Impuls-Talks von renommierten Experten, die Anwendungsbereiche wie Bildung, Medizin, Klimaforschung, Kommunikation und Robotik beleuchten. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Marius Lindauer und Dr. Theresa Eimer vom Institut für Künstliche Intelligenz an der LUH, und der hannoversche Oberbürgermeister Belit Onay übernimmt die Schirmherrschaft. Der Eintritt ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung bis Freitag, den 29. August 2025, erforderlich Prof. Dr. Marius Lindauer.
Vielfalt und Vernetzung im Fokus
„Visions4AI“ hat sich das Ziel gesetzt, Impulse für den Umgang mit künstlicher Intelligenz zu geben. Die Themen, die dabei im Mittelpunkt stehen, sind vielfältig und umfassen relevante gesellschaftliche Fragestellungen. Dazu gehören unter anderem Bereiche wie Kommunikation, Schule, Gesundheit, Robotik und Sprachtechnologien. Die Bedeutung von KI wird auch im Kontext aktueller Entwicklungen in Forschung, Lehre und gesellschaftlicher Entwicklung hervorgehoben.
Ein weiterer Aspekt der Veranstaltung ist der Austausch über die neuesten Forschungsergebnisse in der KI. Mitglieder der Universität stellen aktuelle Projekte in Form von Posterpräsentationen und Demonstratoren vor. Networking-Gelegenheiten, die mit Snacks und Getränken begleitet werden, ermöglichen es den Teilnehmenden, neue Kooperationen zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken.
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie
Die rasante Entwicklung im Bereich Künstlicher Intelligenz hat die Bundesregierung veranlasst, KI als Schlüsseltechnologie für Innovationen und Produkte zu betrachten. Mit einem jährlichen Budget von 500 Millionen Euro für die Jahre 2019 bis 2021 sowie zusätzlich 2 Milliarden Euro aus dem Konjunktur- und Zukunftspaket wird KI im Rahmen der nationalen Strategie gestärkt. Insgesamt verfolgt die KI-Strategie zwölf Handlungsfelder, mit dem Fokus auf die Schaffung eines einzigartigen KI-Ökosystems in Deutschland und Europa.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFTR) sieht KI-Werkzeuge und -Kompetenzen als Teil der Grundversorgung an. Dies schließt auch die Förderung der Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen mit ein, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands international zu stärken. Die Fortführung der KI-Strategie umfasst zudem Maßnahmen in den Bereichen Pandemiebekämpfung, Nachhaltigkeit und internationale Vernetzung. Ziel ist, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile von KI umfassend zu nutzen.
Durch Veranstaltungen wie „Visions4AI“ wird der Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gefördert, um das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bestmöglich auszuschöpfen. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, aktiv an der Gestaltung der KI-Zukunft mitzuwirken und die Chancen, die diese Technologie bietet, zu ergreifen. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.