Bochumer Delegation stärkt Wissenschaftsbrücken nach Japan!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RUB-Rektor Martin Paul reist nach Japan: Kooperationen in Wissenschaft und Wirtschaft stärken, Fokus auf Medizin und Psychologie.

RUB-Rektor Martin Paul reist nach Japan: Kooperationen in Wissenschaft und Wirtschaft stärken, Fokus auf Medizin und Psychologie.
RUB-Rektor Martin Paul reist nach Japan: Kooperationen in Wissenschaft und Wirtschaft stärken, Fokus auf Medizin und Psychologie.

Bochumer Delegation stärkt Wissenschaftsbrücken nach Japan!

Am 30. April 2025 reiste eine Delegation von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nach Japan, angeführt vom Rektor Prof. Dr. Martin Paul und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Ziel der Reise war die Vernetzung mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um den Austausch mit den jeweiligen Partnern in Tsukuba und Osaka zu intensivieren. Zu den Teilnehmern der Delegation gehörten Vertreter*innen der Bochumer Hochschulen, Ratsvertreter*innen, Mitarbeitende der Stadt Bochum sowie Vertreter*innen aus der Wirtschaft.

Ein wesentlicher Fokus lag auf der Zusammenarbeit im Bereich der Medizin und Psychologie. Die RUB pflegt bereits langjährige Kooperationen mit der Universität Tsukuba, die sich während des Besuchs weiter vertiefen sollten. Insbesondere fand ein Austausch mit Forschenden am National Institute for Materials Science (NIMS) in Tsukuba statt, wo Rektor Martin Paul ein Abkommen zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichnete. NIMS-Präsident Kazuhiro Hono und Paul betonten die Bedeutung dieser Partnerschaft, besonders im Bereich Materialwissenschaften.

Wissenschaftliche Kooperationen ausbauen

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Besuch an der Universität Osaka, die seit kurzem von Präsident Atsushi Kumanogoh geleitet wird. Die RUB-Delegation war die erste internationale Gruppe, die unter seiner Leitung die Universität besuchte. Hier wurde die bestehende Kooperationsvereinbarung verlängert, während Gespräche über den Ausbau der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, insbesondere bezüglich gemeinsamer Masterstudiengänge, geführt wurden.

Im Rahmen des offiziellen Besuchsprogramms in Tsukuba nahm die Delegation auch an einem Austausch im Rathaus teil sowie einem Besuch des Tsukuba Start-up-Parks, wo Bürgermeister der Partnerstädte ein Abkommen zur Vernetzung von Start-Ups schlossen. Ein kulturelles Highlight war die Teilnahme an einer traditionellen japanischen Teezeremonie in Kimonos, die sowohl Einblick in lokale Bräuche als auch in die japanische Kultur bot.

Konferenz zu globalen Gesundheitsinnovationen

Ein weiterer bedeutender Aspekt der Reise war die von der RUB organisierte „Conference on Global Health Innovations“ in Tokyo. Diese Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit der Bochum Wirtschaftsentwicklung sowie japanischen Partnern durchgeführt. Der Gesundheitscampus Bochum wurde hier vorgestellt, und RUB-Wissenschaftlerinnen, darunter Prof. Dr. Marie von Lilienfeld-Toal und Prof. Dr. Maike Luhmann, präsentierten ihre Arbeiten. Luhmann sprach über die bedeutende Einsamkeitsforschung, ein Thema von steigender Relevanz auch in Japan.

Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, sich in einer Postersession direkt mit den Wissenschaftlerinnen auszutauschen, was den interkulturellen Dialog förderte.

Zusätzlich zur akademischen Vernetzung sieht die Campus-in-Campus (CiC) Initiative eine Förderung der Mobilität von Austauschstudierenden und Fakultätsmitgliedern vor. Seit Oktober 2023 sind bereits zwölf Universitäten in diesem Netzwerk eingebunden, zu denen auch die RUB zählt, um den Austausch von Campus-Ressourcen zu erleichtern.tsukuba.ac.jp berichtet, dass …

Diese Reise nach Japan stellt einen weiteren Baustein in der langjährigen wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland dar, die 2024 ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Zahlreiche Kooperationen haben sich in dieser Zeit entwickelt, unterstützt durch verschiedene Initiativen und Einrichtungen wie das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokyo. kooperation-international.de stellt fest, dass …