Ein Mozart-Abend in Bielefeld: Requiem unter stimmgewaltiger Leitung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Mozart-Requiem am 9. November 2025 in Bielefeld. Universitätschor und Kantorei Sennestadt laden ein!

Erleben Sie das Mozart-Requiem am 9. November 2025 in Bielefeld. Universitätschor und Kantorei Sennestadt laden ein!
Erleben Sie das Mozart-Requiem am 9. November 2025 in Bielefeld. Universitätschor und Kantorei Sennestadt laden ein!

Ein Mozart-Abend in Bielefeld: Requiem unter stimmgewaltiger Leitung!

Am Sonntag, den 9. November, um 18 Uhr, präsentiert der Universitätschor Bielefeld in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kantorei Sennestadt ein einmaliges Konzert in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt. Geleitet von der Kirchenmusikdirektorin Dorothea Schenk werden die Sänger und Musiker das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Das Konzert ist Teil des reichhaltigen Repertoires des Chores, der unter Schenks Leitung immer wieder bedeutende Werke der Chormusik zur Aufführung bringt. aktuell.uni-bielefeld.de berichtet, dass …

Das Hauptwerk des Abends, Mozarts Requiem in D-Moll, gilt als eines der Höhepunkte der klassischen Chormusik. Die Aufführung wird von erstklassigen Solisten unterstützt: Anna-Sophie Brosig (Sopran), Eike Tiedemann (Alt), Severin Böhm (Tenor) und Markus Krause (Bass) werden ihre Stimmen den bewegenden Melodien des Requiems verleihen. Begleitet wird der Chor vom Barockorchester L’Arco aus Hannover, was das Konzert zu einem besonderen klanglichen Erlebnis macht.

Vorprogramm und weitere Aufführungen

Das Konzert beginnt mit einem vielfältigen Vorprogramm, das Stücke von Mozart, darunter „Ave verum“ und „Laudate Dominum“, sowie die Vertonung von Antonio Salieris „De Profundis in chorale“ (Psalm 129) umfasst. Die Bearbeitung für Soli, Chor und Orchester von Salieris Werk hebt den spannenden Dialog zwischen zwei großen Komponisten hervor. Zudem wird das Barockorchester L’Arco eine Darbietung von „Fratres“ des estnischen Komponisten Arvo Pärt präsentieren.

Die Nachfrage nach Karten ist hoch. Die Preise liegen bei 25 Euro, 20 Euro und 15 Euro, Studenten und Schwerbehinderte erhalten eine Ermäßigung von 3 Euro. Karten sind erhältlich in der Tourist-Information sowie im Gemeindebüro in Sennestadt. Zusätzlich können Print@home-Tickets über www.bielefeld.jetzt erworben werden.

Einblick in die Chorgeschichte

Der Universitätschor Bielefeld, der seit der Übernahme der Leitung durch Dorothea Schenk im Sommersemester 2006 stetig an Bedeutung gewonnen hat, hat ein reichhaltiges Programm an Aufführungen mit großen Chorwerken. Die Vielfalt der musikalischen Traditionen, die der Chor in den letzten Jahren präsentiert hat, reicht von Händels „Der Messias“ bis hin zu Mendelssohns „Paulus“ und den Requiem-Vertonungen von Fauré und Brahms. uni-bielefeld.de erwähnt, dass …

In den letzten Jahren sind unter der Leitung Schenks bedeutende Erfolge erzielt worden, darunter die Aufführung des Mozart-Requiems und der Chichester Psalms von Leonard Bernstein. Wo bei vorherigen Aufführungen auch in Münster teilgenommen wurde, hat sich der Chor auch in der örtlichen Musikkultur fest etabliert.

Das bevorstehende Konzert ist Teil eines größeren internationalen Kontextes der Aufführung von Mozarts Requiem, das auch in Festivals wie dem jährlich stattfindenden Mozart Requiem Festival stattfindet. Dieses Festival bringt Chöre aus der ganzen Welt nach Wien, um Mozarts Meisterwerk zu feiern und zu interpretieren. europeanchoralassociation.org informiert über …

Mit diesem Engagement, sowohl international als auch lokal, zeigt der Universitätschor Bielefeld seine Vitalität und seinen unermüdlichen Einsatz für die Chormusik und das kulturelle Leben in der Region.