Neue Professoren und spannende Veranstaltungen: So startet das Wintersemester!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Universität Folkwang präsentiert neue Professoren, Veranstaltungskalender und Beratungsangebote für Studierende im Wintersemester 2025/26.

Die Universität Folkwang präsentiert neue Professoren, Veranstaltungskalender und Beratungsangebote für Studierende im Wintersemester 2025/26.
Die Universität Folkwang präsentiert neue Professoren, Veranstaltungskalender und Beratungsangebote für Studierende im Wintersemester 2025/26.

Neue Professoren und spannende Veranstaltungen: So startet das Wintersemester!

Am 7. Oktober 2025 legt die Folkwang Universität erneut den Fokus auf ihre akademische Gemeinschaft und die damit verbundenen Services. In der aktuellen Personalia-Meldung werden neue Professor*innen vorgestellt, die das Lehrangebot bereichern werden. Im Rahmen dieser Neuerungen ist auch der Veranstaltungskalender für das Wintersemester 2025/26 nun online verfügbar. Tickets für die Veranstaltungen im Oktober und November können ab sofort erworben werden.

Ein zusätzliches Highlight zum Beginn des Wintersemesters sind die Führungen in der Bibliothek am Campus Essen-Werden. Diese werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten. Die ersten Termine für Interessierte sind am Dienstag, den 7. Oktober um 12:00 Uhr und am Freitag, den 10. Oktober um 12:00 Uhr.

Beratungsangebote für Studierende

Die zentrale Studienberatung der Hochschule bietet vertrauliche Hilfe für Studierende an, sowohl in Deutsch als auch Englisch. Die offene Sprechstunde ist flexibel gestaltet und kann sowohl in Präsenz als auch via Zoom abgehalten werden. Des Weiteren stehen der Folkwang Career Service und das Forum Körperbewusstsein allen Studierenden ab dem ersten Semester zur Verfügung. Diese Initiativen bieten wertvolle Informationen und Austauschmöglichkeiten zwischen Lehrenden, Absolvent*innen und Fachleuten.

Die Mensa am Campus Essen-Werden hat am Montag, den 6. Oktober, wieder geöffnet. Aktuelle Essenspläne sind auf der Webseite des Studierendenwerks zugänglich und bieten eine Übersicht über das kulinarische Angebot der Universität.

Berufliche Perspektiven an der FAU und Arbeitsagentur

Einblicke in den Arbeitsmarkt bekommen auch die Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Dort steht ein umfangreiches Jobportal zur Verfügung, auf dem alle freien Stellen an der Universität aufgeführt sind. Die angebotenen Positionen umfassen verschiedene Bereiche wie Forschung, Lehre, IT und Verwaltung sowie Möglichkeiten für Studierende, Praktika und Abschlussarbeiten. Die FAU kooperiert zudem mit stellenwerk.de, um regionale und überregionale Jobangebote zu präsentieren.

Der Career Service der FAU agiert als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die nach geeigneten Kandidaten suchen. Insbesondere für den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg wird dieser Service weiter ausgebaut.

Zusätzlich unterstützt die Arbeitsagentur wissenschaftliche MitarbeiterInnen, Postdocs und berufserfahrene AkademikerInnen beim Übergang vom Studium in den Arbeitsmarkt. bietet Beratung zu Themen wie beruflichen Zielen und Stärken sowie zu Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Beratungen sind vielfältig und umfassen Einzelgespräche per Video, Telefon oder persönlich nach Vereinbarung. Beratungsformate zu Berufsfeldern und Makroentwicklungen sind ebenfalls Teil des Programms.