WHU begrüßt neuen Juniorprofessor: Dr. Schenkenhofer leitet Familienforschung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dr. Julian Schenkenhofer wird am 1. August 2025 Juniorprofessor für Entrepreneurial Families an der WHU berufen, unterstützt von LGT.

Dr. Julian Schenkenhofer wird am 1. August 2025 Juniorprofessor für Entrepreneurial Families an der WHU berufen, unterstützt von LGT.
Dr. Julian Schenkenhofer wird am 1. August 2025 Juniorprofessor für Entrepreneurial Families an der WHU berufen, unterstützt von LGT.

WHU begrüßt neuen Juniorprofessor: Dr. Schenkenhofer leitet Familienforschung!

Dr. Julian Schenkenhofer wird ab dem 1. August 2025 Juniorprofessor für Entrepreneurial Families an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Mit dieser Berufung setzt die Universität ein Zeichen für die Bedeutung von Familienunternehmen innerhalb der wirtschaftlichen Landschaft. Schenkenhofer, der aus Augsburg stammt, wird am neu gegründeten WHU Center of Excellence for Entrepreneurial Families tätig sein, welches finanziell von der LGT Privatbank unterstützt wird.

Das Center hat sich zum Ziel gesetzt, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Familienunternehmen zu gewinnen und praxisnahe Impulse zu liefern. Professor Christian Andres, Dekan der WHU, betont, dass Familienunternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaft leisten, und hebt die Wichtigkeit des öffentlichen Bewusstseins für deren Herausforderungen und Chancen hervor. Dr. Florian Dürselen von der LGT Bank ergänzt, dass das Verständnis dieser Aspekte entscheidend für die zukünftige Entwicklung dieser Unternehmen ist.

Forschungsschwerpunkte von Dr. Schenkenhofer

Dr. Schenkenhofer hat sich während seiner akademischen Laufbahn auf Familienunternehmen spezialisiert und behandelt Themen wie Organisationsstruktur, Family Governance sowie die Spillover-Effekte von universitärem Wissen. Seine Forschungsergebnisse wurden in zahlreichen anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht und auf internationalen Konferenzen präsentiert. Zudem hat er zwei Monografien zu Hidden Champions und Nischenunternehmertum verfasst.

Vor seiner Anstellung an der WHU arbeitete er als Postdoc-Forscher an der Universität Bergamo in Italien und hat umfangreiche Lehrerfahrung an Hochschulen, darunter die Universität Augsburg und die Universität Indiana, gesammelt. Für seine Lehrtätigkeiten erhielt er exzellente Bewertungen und wurde mehrfach für den Best Teaching Award nominiert.

Entwicklung des Center of Excellence for Entrepreneurial Families

Das neue Zentrum wird nicht nur von Dr. Schenkenhofer geleitet, sondern auch zwei Assistenzprofessoren unter der Führung von Professor Nadine Kammerlander, die den Lehrstuhl für Familienunternehmen innehat, sowie Professor Nic Schaub, verantwortlich für Haushaltsfinanzen, unterstützen die Forschungsarbeiten. Die Partnerschaft zwischen LGT und der WHU ist auf mindestens sechs Jahre angelegt, was auf eine langfristige Verpflichtung zur Förderung der Forschungsaktivitäten hinweist.

Professor Kammerlander äußert sich positiv über die Zusammenarbeit und die Möglichkeiten, drängende Fragen von Familienunternehmen zu bearbeiten. Ihre Forschung hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den EIASM Best Conference Paper Award und den IFERA Best Paper Award.

Die WHU mit ihrem neuen Center of Excellence for Entrepreneurial Families positioniert sich somit an der Spitze der Forschung zu Familienunternehmen und bietet sowohl akademischen als auch praktischen Nutzen, um die Herausforderungen und Chancen dieser wichtigen wirtschaftlichen Akteure besser zu verstehen und zu adressieren.

Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von WHU, Presseportal und WHU Forschung.