Allgemein

Bildung für alle Senioren: Entdecken Sie das Gasthörstudium in Vechta!

Die Zusammenarbeit zwischen der Universität Vechta und dem Innovationsteam selbstgestALTER nimmt eine bedeutende Wendung mit der Fortführung ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe für die Generation 60 Plus. Diese Initiative zielt darauf ab, Menschen im Alter von 60 Jahren und älter die Welt der Wissenschaft und Bildung näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, das Gasthörstudium zu erkunden. Die kommenden Termine sind sorgfältig geplant und versprechen interessante Einblicke in das universitäre Leben.

Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, den 26. August 2025, um 15 Uhr im SelbstgestALTER-Treff an der Münsterstraße 21 statt. Hier werden Interessierte in die Universität Vechta eingeführt. Am 9. September 2025, um 16 Uhr, wird es eine Veranstaltung an der Universität Vechta geben, die Erfahrungsberichte und den Austausch mit Studierenden der Generation 60+ ermöglicht. Dafür ist der Standort Driverstraße 23 ausgewählt worden. Ein weiterer Höhepunkt wird die Erkundung der Bibliothek und der Mensa am 15. oder 18. September 2025, um 10:30 Uhr sein. Diese wird in der Driverstraße 26 stattfinden.

Bildung und Integration fördern

Das Programm dieser Reihe umfasst eine Einführung in das Gasthörstudium, einen Campusrundgang sowie den Besuch der Universitätsbibliothek und Mensa. Es soll nicht nur die Bedeutung von Bildung und lebenslangem Lernen betonen, sondern auch die Integration der älteren Generation in die universitäre Gemeinschaft fördern und eine Plattform für Austausch und Vernetzung bieten. Interessierte können sich unter Isabell Bergmann anmelden, die unter den Telefonnummern 04441 97 77 902 und 0171 20 32 573 auch via WhatsApp erreichbar ist.

Für jene, die das Gasthörstudium intensiver erleben möchten, bietet die Universität Vechta zahlreiche Informationen. Teilnehmer können bis zu 10 Semesterwochenstunden (SWS) pro Semester belegen, wobei in der Regel 5 Lehrveranstaltungen von jeweils 2 SWS zur Auswahl stehen. Die Gebühren dafür sind gestaffelt: Wer bis zu 4 SWS belegt, zahlt 50 Euro, für 5 bis 10 SWS werden 75 Euro fällig. Bei finanziellen Härtefällen besteht die Möglichkeit, eine Gebührenbefreiung zu beantragen.

Erfolgreiche Tradition des Gasthörstudiums

Das Gasthörstudium an der Universität Vechta hat eine lange Tradition. Es wurde bereits vor 40 Jahren ins Leben gerufen und hat sich seither als integraler Bestandteil des universitären Lebens etabliert. Zu Beginn nahmen etwa 144 Gasthörer*innen an rund 60 Lehrveranstaltungen teil. Heute sind es etwa 500 Gasthörer*innen pro Halbjahr und über 600 Lehrveranstaltungen pro Semester. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung des Programms, das Menschen ohne Hochschulzugangsberechtigung eine Teilhabe an akademischer Bildung ermöglicht.

Im Sommersemester 2023 wurde der 40. Geburtstag des Gasthörstudiums mit einer Jubiläumsfeier gewürdigt, die am 18. April stattfand und fast 180 Gäste aus Politik und Universität anlockte. Bundesminister Falko Mohrs und Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder hielten Grußworte, und Dr. Christiane Brokmann-Nooren sprach über Herausforderungen und Erfolge der vergangenen vier Jahrzehnte. Ein Podiumsgespräch thematisierte das Gasthörstudium als wichtigen Zugang zur Universität.

Für weitere Informationen über das Gasthörstudium und die Anmeldung können Interessierte die Webseite der Universität Vechta besuchen: www.uni-vechta.de/gasthoerstudium. Dort sind nützliche Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und Lehrangeboten zu finden.

Die Veranstaltungsreihe und das Gasthörstudium sind nicht nur eine Chance für die Generation 60 Plus, sich fortzubilden, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, sich in einem dynamischen Umfeld zu vernetzen und aktiv am Leben der Universität teilzunehmen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mynewsdesk.com
Weitere Infos
uni-vechta.de
Mehr dazu
uol.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert