Allgemein

Ehrung für Demenzforscher: Prof. Gräßel erhält Bundesverdienstkreuz!

Am 30. Juni 2025 wurde Prof. Dr. Elmar Gräßel, Leiter des Zentrums für Medizinische Versorgungsforschung sowie des Bereichs Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Uniklinikum Erlangen, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht und würdigt Gräßels bedeutsames Engagement in der Demenzforschung sowie seine Unterstützung für pflegende Angehörige.

Prof. Gräßel ist bereits seit 35 Jahren in der Demenz- und Angehörigenforschung tätig und hat sich in dieser Zeit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Als Gründungsmitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. und seit 25 Jahren Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken e. V. hat er maßgeblich zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz beigetragen.

Pionierarbeit in der Demenzforschung

Sein Lebensmotto „Helfen, wo nötig und gewünscht!“ spiegelt sich in seiner Forschungsrichtung wider. Prof. Gräßel hat sich insbesondere der Prävention und der Entwicklung nicht-medikamentöser Therapien bei Demenz gewidmet. Ein zentrales Projekt ist die von ihm entwickelte MAKS®-Therapie. Diese innovativen Therapieform kombiniert motorische, alltagspraktische, kognitive und soziale Aktivitäten, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern.

Die Wirksamkeit der MAKS®-Therapie wurde in groß angelegten Studien nachgewiesen. Sie wird bereits in Deutschland, Mexiko, China und Norwegen angewandt und hat dazu geführt, dass über 3.000 Pflegekräfte in Deutschland im Umgang mit dieser Therapie geschult wurden. Die Anerkennung Gräßels Arbeit zeigt sich auch in den zahlreichen Auszeichnungen, die er im Laufe seiner Karriere erhalten hat, darunter der MSD Gesundheitspreis.

Dringender Bedarf an einer besseren Versorgung

Die demografische Entwicklung stellt jedoch eine Herausforderung dar: Die Bevölkerung in Deutschland altert, wodurch auch die Zahl der Menschen mit Demenz ansteigt. Prof. Gräßel betont, dass es weiterer Anstrengungen bedarf, um die Versorgung dieser Menschen zu stärken. Die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz ist nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern auch ein Appell an die Gesellschaft, den Bedürfnissen dieser vulnerablen Gruppe Rechnung zu tragen.

In einem Zeitraum von über drei Jahrzehnten hat Prof. Gräßel somit nicht nur die Themen Demenz und Angehörigenpflege in den Fokus gerückt, sondern auch konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen entwickelt. Seine Arbeit bleibt auch in Zukunft von großer Bedeutung für die Gesellschaft.

Für mehr Informationen über Prof. Gräßels Auszeichnung und seine Forschungsarbeiten, können Sie FAU besuchen.

Zusätzliche Informationen dürften auf Medical Valley EMN zu finden sein.

Wie die Thematik Demenz die Gesellschaft beeinflusst, wird auch auf den Webseiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ausführlich behandelt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
medical-valley-emn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert