Ein Lebenswerk für die Bildung: Professor Wittkowske im Fokus!
Erfahren Sie mehr über Professor Steffen Wittkowske, seine Karriere an der Universität Vechta und bedeutende Beiträge zur Didaktik.

Ein Lebenswerk für die Bildung: Professor Wittkowske im Fokus!
Professor Dr. Steffen Wittkowske, ein prominenter Akteur im Bereich der Pädagogik, feiert in diesem Jahr mehr als 40 Jahre Berufserfahrung im öffentlichen Dienst. Sein Werdegang ist geprägt von einer tiefen Leidenschaft für die Bildungswissenschaften. Nach dem Abschluss seines Diplomlehrerstudiums in Biologie und Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war Wittkowske mehrere Jahre in der Schulpraxis tätig. 1986 promovierte er an der PH Dresden im Fach „Gesundheitserziehung“. Zwischen 1990 und 1992 arbeitete er in der Lehrerbildung und am Institut für Grundschullehrerausbildung der PH Dresden.
Seine Karriere führte ihn anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Grundschuldidaktik und Sachunterricht an die Technische Universität Dresden. Im Jahr 2003 trat er eine Universitätsprofessur für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Vechta an und leitet seit 2014 das „Kompetenzzentrum Schulverpflegung“. Für seine herausragenden Leistungen und Beiträge zur Ernährungs- und Verbraucherbildung wurde er mit dem „Goldenen Teller Wissenschaft“ ausgezeichnet.
Akademische Leistungen und Publikationen
Wittkowske hat bedeutende Monographien und Herausgeberwerke veröffentlicht, die sich mit Themen des Sachunterrichts und der Umweltbildung beschäftigen. Darunter finden sich Titel wie *Sachunterricht heute – Zwischen interdisziplinärem Anspruch und traditionellem Fachbezug* (1996) und *Handbuch Didaktik des Sachunterrichts* (2022), in dem er zusammen mit anderen Experten die strategischen Entwicklungen in der Didaktik beschreibt. Außerdem hat er zahlreiche Lehrwerke und schulische Materialien für die Grundschule herausgegeben, die auf praxisorientierte Ansätze abzielen.
- *Ökologisierung des Lernortes Schule*, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2001
- *Fachdidaktiken als praktische Wissenschaften*, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2010
- *Essen und Ernährung. Herausforderungen für Schule und Bildung*, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2017
Diese Publikationen reflektieren seine engagierte Haltung zur Integration von Bildung, Umweltbewusstsein und gesellschaftlicher Verantwortung. Im Jahr 2025 plant Wittkowske die Veröffentlichung eines neuen Werkes über nachhaltige Ernährungsbildung.
Einblick in das deutsche Bildungssystem
Wittkowskes Arbeit ist nicht nur auf die individuelle Ebene beschränkt, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung des Bildungssystems in Deutschland bei. Das deutsche Bildungssystem ist stark gegliedert und bietet zahlreiche Bildungsgänge. Nach der Grundschule können Schüler in die Sekundarstufe I wechseln, wo sie zwischen Hauptschul-, Realschul- und gymnasialem Bildungsgang wählen können. Diese Strukturen werden jährlich im Rahmen eines nationalen Dossiers von der Kultusministerkonferenz zusammengefasst und sind für interessierte Stellen im Ausland aufbereitet.
Das Bildungssystem in Deutschland ist dynamisch und unterliegt ständigen Veränderungen, die durch demografische Trends und neue berufliche Anforderungen geprägt sind. Auch die Lehrerbildung sieht sich modernen Herausforderungen gegenüber, um die Qualifikation und Vorbereitung der Lehrkräfte für zukünftige Bildungsaufgaben zu gewährleisten. Dies wird von verschiedenen Institutionen wie dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Kultusministerkonferenz koordiniert, die relevante Informationen bereitstellen und die Entwicklungen dokumentieren.
Professor Dr. Steffen Wittkowske steht also nicht nur exemplarisch für eine lange Karriere im Bildungswesen, sondern auch für die kontinuierliche Forschung und Entwicklung innerhalb dieses Systems. Seine Arbeiten und sein Engagement fördern nicht nur die Ausbildung zukünftiger Generationen, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung von Bildung innerhalb der Gesellschaft.